News

Energiepass

Der Energiepass ist ein verpflichtendes Zertifikat, das ab dem 01.07.2008 gültig sein wird. Das Zertifikat gibt Aufschluss darüber, wie ein Gebäude energetisch einzuschätzen ist. Die Grundlage für die Bewertung ist dabei in der Regel der so genannte Primärenergiebedarf, der letztendlich vom baulichen und heizungstechnischen Standard eines Gebäudes beeinflusst wird. Herausgegeben wird das Zertifikat von der …

Energiepass Weiterlesen »

Energiekosten

Als Energiekosten werden die Kosten bezeichnet die in einem Haushalt im Laufe einer Abrechnungsperiode für Wärme – Heizung und Strom – entstehen. In den letzten Jahren sind die Energiekosten drastisch angestiegen, was nach der Meinung von Experten nicht auf die Mehrwertsteuererhöhung Anfang 2007 zurück zu führen ist, sondern darauf dass die großen Energieversorger unter keiner …

Energiekosten Weiterlesen »

Energiegewinnung

Um Energie zu gewinnen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten in Bezug auf die Energiequellen, und in Bezug auf die Technologien. Als Energiequellen werden dabei sowohl nukleare, fossile Brennstoffe oder regenerative Energien genutzt. Unter die regenerativen Energien fallen zum Beispiel die Sonnenenergie, die Windenergie, die Wasserenergie oder die Erdwärme. Damit die alternativen Energiequellen genutzt werden können wurden …

Energiegewinnung Weiterlesen »

Energieeinsparung

In den letzten Jahren steigen die Energiekosten immer wieder an, und täglich neue Meldungen über steigende Preise bei Heizöl, Benzin, Diesel, Strom oder Erdgas bewegen die Bevölkerung heute dazu sich Gedanken über die Energieeinsparung zu machen. Die Einsparung von Energie ist derzeit sogar gesetzlich verankert im Bereich der Energiespar- und Klimaschutzpolitik der Bundesregierung. Maßgeblich hierfür …

Energieeinsparung Weiterlesen »

Energieeffizienz

Von allen politischen Lagern wir ein effizienterer Umgang mit der Energie gefordert, wobei die Energieeffizienz dabei in zunehmendem Maße in allen Wirtschaftszweigen eine größere Bedeutung gewinnt. Vor allem der Umweltschutz rückt dabei immer weiter in den Blickpunkt der Politiker in Europa. Die EU arbeitet derzeit an einer Richtlinie, die die indikativen Ziele zur Senkung des …

Energieeffizienz Weiterlesen »

Energiebilanz

Derzeit steht die Biomasse als alternative Energiequelle aus vielfältigen Gründen in der Kritik. Die Biomasse ist zum einen regenerativ, aber nur bedingt unerschöpflich, denn die Pflanzen aus denen Biomasse gewonnen wird müssen erst angepflanzt werden und wachsen. Kritiker hegen deshalb die Befürchtung dass Monokulturen von Pflanzenarten angelegt werden die die beste Energiebilanz aufweisen. Für die …

Energiebilanz Weiterlesen »

Energieberatung

Der Energiebedarf, bzw. der Energieverbrauch von einem Haus wird durch verschiedene Einflüsse bestimmt, wie zum Beispiel dem technischen Stand der Heizungs- und Sanitäranlagen, der Beschaffenheit der Außenhülle, oder den individuellen Nutzungsanforderungen unter die die Einbringung eines Wintergartens, oder die Nutzung von Kellerräumen als Wohnfläche fällt. Die Energieberatung ist eine Dienstleistung, die von den so genannten …

Energieberatung Weiterlesen »

Energieberater

Die Energieberatung ist eine Dienstleistung die vermehrt seit den letzten Jahren in Anspruch genommen wird, vor allem in den Bereichen der technischen Geräte und Immobilien. Eine Energieberatung wird von den so genannten Energieberatern durchgeführt, wobei es die Berufsbezeichnung Energieberater im Allgemeinen nicht gibt. Der Beruf des Energieberaters ist nicht geschützt, und ist somit auch nicht …

Energieberater Weiterlesen »

Einspeisevergütung

Eine Einspeisevergütung wird an Energieerzeuger gezahlt die Strom aus regenerativen Energiequellen wie zum Beispiel Biomasse, Solarenergie, Windkraft oder Geothermie erzeugen, und in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Seit dem 01.08.2004 ist das EEG – Erneuerbare Energien Gesetz – in Kraft getreten, und die Einspeisevergütung wird durch dieses Gesetzt geregelt. Die Zahlung der Einspeisevergütung erfolgt dabei zuzüglich …

Einspeisevergütung Weiterlesen »

Bürgerkraftwerk

Als Bürgerkraftwerk werden Anlagen bezeichnet die mit erneuerbaren Energien für die dezentrale Energieversorgung verwendet werden, und bei denen verschiedene Personengruppen als Anteilseigner beteiligt sind. Bei den Anteilseignern kann es sich sowohl um Privatpersonen, Industrieunternehmen, Vereine oder einzelne Energieversorger handeln. Zusammengeschlossen sind die Personenkreise dabei in einer Gesellschaft, die in der Öffentlichkeit als Betreiber des Kraftwerkes …

Bürgerkraftwerk Weiterlesen »

Biomasseheizkraftwerk

Ein Biomasseheizkraftwerk erzeugt durch die Verbrennung von Biomasse Strom, Fernwärme und Nahwärme. Unterschieden werden derzeit zwei unterschiedliche Arten von Biomasseheizkraftwerk, und zwar das Biomasseheizwerk – BMHW – das nur zur Erzeugung von Wärme verwendet wird, und das Biomasseheizkraftwerk – BMHKW – in dem sowohl Strom wie Wärme erzeugt wird. Als Biomasse dient dabei in der …

Biomasseheizkraftwerk Weiterlesen »

Bioenergiedorf

Das Bioenergiedorf ist ein Modellprojekt, bei dem ein ganzes Dorf seine benötigte Energie – Strom und Wärme – selbst erzeugt, und zwar auf der Basis von Biomasse. Die Förderung dieses Modellprojektes erfolgt durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Das erste Bioenergiedorf entstand in der Stadt Jühnde, und wird derzeit von der Fachagentur Nachwachsende …

Bioenergiedorf Weiterlesen »

Thermografie

Wärmebildkameras die heute zum Beispiel von der Feuerwehr verwendet werden um in einem brennenden, und verrauchten Gebäude nach Menschen zu suchen, ist ein technisches Geräte welches auf dem Prinzip der Thermografie beruht. Die Einsatzbereiche einer Wärmebildkamera sind vielfältig, und neben der Polizei verwendet die Technik unter anderem auch der Zoll. Hilfreich ist dies vor allem …

Thermografie Weiterlesen »

Strahlungswärme

Kachelöfen sind bereits seit mehreren Jahrhunderten sehr beliebt, und trotz der weiter entwickelten Techniken im Bereich der Heizsysteme die heute nahezu wartungsfrei sind, haben Kachelöfen nichts von ihrer Beliebtheit eingebüsst. Kachelöfen bieten vor allem für die Umwelt entscheidende Vorteile, und nutzen heute vermehrt alternative Energieträger. Befeuert werden Kachelöfen mit heimischen und nachwachsenden Brennstoffen, und mit …

Strahlungswärme Weiterlesen »

Luftdichtigkeit

Damit Wohnräume behaglich und gemütlich sind ist ein wichtiger Aspekt die Luftdichtigkeit eines Gebäudes. Luftdichtes Bauen ist dabei keine Frage der Bauweise, und es ist nicht ausschlaggebend ob es sich um ein Fertighaus, ein Passivhaus in Massivbauweise, oder um ein Holzhaus handelt. Um bei den unterschiedlichen Gebäuden die Luftdichtigkeit zu erhalten ist eine sorgfältige Planung, …

Luftdichtigkeit Weiterlesen »

Gebäudehülle

Die Gebäudehülle ist der Teil eines Gebäudes wo ein sehr hoher Wärmeverlust entstehen kann. Um den Wärmeverlust so gering wie möglich zu halten sollte auf eine hohe Dämmqualität der Bauteile, und der Wärme abgebenden Oberflächen des Gebäudekörpers geachtet werden. Eine Reduktion der Transmissionsverluste kann man durch das so genannte Kompakte Bauen erreichen. Ein baulicher Wärmeschutz …

Gebäudehülle Weiterlesen »

Dichtheit

Der Begriff Dichtheit beschreibt in der Regel die Eigenschaften eines Materials, einer Flüssigkeit oder einer Strahlung. Dichtheit steht dabei für die Undurchlässigkeit des betreffenden Materials, Stoffs, Flüssigkeit oder Strahlung gegenüber anderen Materialien, Stoffen, Flüssigkeiten oder Strahlungen. Der Begriff Dichtheit ist im Grunde ein relativer Begriff, da keine absolut dichten Teile existieren. Nachweisen kann man die …

Dichtheit Weiterlesen »

Dampfsperre

Dampfsperren sind wasserdampfundurchlässige Schichten, die an der Innenseite einer raumseitigen Wärme- bzw. einer Innendämmung angebracht werden. Eine Dampfsperre wird dazu verwendet um eine Durchfeuchtung der Dämmschicht zu verhindern. Die Feuchteschutztechnischen Bemessungswerte einzelner Baustoffe sind in der DIN 4108-4 definiert. Der Richtwert der Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ ergibt sich danach aus der Schichtdicke des betrachteten Baustoffs ( in …

Dampfsperre Weiterlesen »

Dachneigung

Als Dachneigung bezeichnet man das Gefälle, beziehungsweise die Steilheit eines Daches. Die Neigung des Daches wird in der Regel in Grad oder Prozent angegeben. Bei einem flachgeneigten Dach beträgt der Winkel in der Regel weniger als 22 Grad, bei einem Steildach beträgt der Winkel mehr als 22 Grad. Die Dachneigung wird anhand der Dachhöhe, und …

Dachneigung Weiterlesen »

Dampfbremse

Die Dampfbremse ist eine Zwischenschicht die zwischen der Luft in einem bewohnten Raum und den Außenwänden besteht. Als Dampfbremse werden in den meisten Fällen Folien oder Pappen eingesetzt. Die Materialien die dafür genutzt werden sind meist spezielle Polyäthylenfolien, Kraftpapiere oder Wachspapiere. Dampfbremsen werden dafür eingesetzt um das Diffundieren von Wasserdampf in die Wärmedämmung eines Gebäudes …

Dampfbremse Weiterlesen »

Scroll to Top