Solar

Unter Solarthermie versteht man die Möglichkeit, sich die thermischen Eigenschaften der Sonneneinstrahlung zunutze zu machen. Dabei wird im Gegensatz zur Photovoltaik nicht die Sonneneinstrahlung direkt in elektrischen Strom, sondern in Wärme umgewandelt. Der Vorgang ist dabei stets derselbe: Ein Kollektorfeld fängt die Sonnenwärme zum Beispiel auf dem Dach des Hauses auf, in einem Solarspeicher mit eingebauten Wärmetauschern wird diese Wärme gespeichert und durch eine Umwälzpumpe in die Heizkörper im ganzen Haus verteilt.

Mit Hilfe der so entstandenen Wärme kann zum Beispiel die eigentliche Heizanlage unterstützt werden. Sie kann aber auch die gesamte Erwärmung des Trinkwassers übernehmen und damit dazu beitragen, dass enorm viel Energie eingespart wird, schließlich entfällt auf die Trinkwassererwärmung mehr als die Hälfe des gesamten Energieverbrauchs eines Haushalts. Weitere Informationen zur Solarthermie an sich, den einzelnen Bauteilen der Solarthermieanlagen und anderen Begriffen rund um das Thema Solarthermie sind in den folgenden Artikeln zu finden.

Was sind Luftkollektoren? Wie unterscheiden sie sich von Röhrenkollektoren? Wodurch zeichnet sich ein Kombiwärmespeicher aus und was kann ein Latentwärmespeicher? Auf all diese Fragen können auf den folgenden Seiten Antworten gefunden werden. Außerdem werden Begriffe wie solare Kühlung, Solarertrag oder auch Solarflüssigkeit hinreichend erklärt.

Solarpumpe

Eine Solarpumpe kann in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden, und heute sind bereits einige Elektronik-Tauchpumpen mit Solarmodulen ausgestattet. Eingesetzt werden diese zum Beispiel bei der Teichbelüftung, bei Gartenspringbrunnen, zur Erzeugung eines Wasserfalles oder eines Bachverlaufes, sowie bei Wasser speienden Figuren oder Vogeltränken. Ein Solarpumpenset umfasst ein steckerfertiges Pumpensystem mit einem Solarmodul, eine Tauchpumpe mit einer Zuleitung, …

Solarpumpe Weiterlesen »

Warmwasserspeicher

Der Warmwasserspeicher bzw. der Solarspeicher einer Solaranlage dient dazu Energie für strahlungsärmere Tage zu bevorraten. In der Regel umfasst das Volumen eines Warmwasserspeichers dabei das 1,5-2 fache des täglichen Warmwasserverbrauchs. Ein Warmwasserspeicher besteht dabei aus emailliertem Stahl oder aus Edelstahl, und als Korrosionsschutz dient eine Magnesium- oder Fremdstromanode. Damit der Solarspeicher effektiv arbeiten kann und …

Warmwasserspeicher Weiterlesen »

Solarspeicher

Der Solarspeicher der sich in einer Solaranlage befindet dient dazu das erzeugte Warmwasser zu speichern. Bei einem gut wärmegedämmten Solarspeicher geht weniger solar erzeugte Energie verloren wie bei einem nicht gedämmten, oder nur unzureichend gedämmten Solarspeicher. Die wichtigste Aufgabe eines Solarspeichers besteht darin Tagsüber und nachts aus dem Speicher Warmwasser zur Verfügung zu stellen, auch …

Solarspeicher Weiterlesen »

Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe wird heute zum Energie sparenden Heizen und zur Warmwasserbereitung verwendet. Die Wärme wird dabei in einem in sich geschlossenen Kreislauf durch ein Energieträgermedium transportiert. Vom Prinzip her funktioniert eine Wärmepumpe in etwa wie ein Kühlschrank. Eine Pumpe nutzt zur Erzeugung von Wärme die natürliche Umweltwärme wie zum Beispiel die Sonne. Ihre Verwendung findet …

Wärmepumpe Weiterlesen »

Vakuumröhrenkollektor

Der Vakuumröhrenkollektor verwendet das so genannte Thermoskannenprinzip. Auf diese Weise kann auch diffuse Sonnenstrahlung optimal zur Energiegewinnung genutzt werden. Vakuumröhrenkollektoren eignen sich zudem wenn das Hausdach zu klein ist, oder nicht gerade nach Süden zeigt. Durch das Thermoskannenprinzip erreicht ein Vakuumröhrenkollektor zudem eine lange Lebensdauer. Vakuumröhrenkollektoren gibt es in zwei unterschiedlichen Bauarten. Zu der ersten …

Vakuumröhrenkollektor Weiterlesen »

Solarheizung

Mithilfe einer Solaranlage kann der Heizbedarf eines Hauses abgedeckt werden. Heute ist es möglich eine Solaranlage an eine konventionelle Heizung einzubinden, wobei ein auf die jeweilige Technik abgestimmter Solarspeicher zum Einsatz kommt. Die Installation einer Solarheizung wird heute durch verschiedene Förderprogramme unterstützt. Solarheizungen werden heute unterschieden in die Passive Solarheizung und die Aktive Solarheizung. Bei …

Solarheizung Weiterlesen »

Solarflüssigkeit

Als Solarflüssigkeit wird die Flüssigkeit einer Thermischen Solaranlage bezeichnet, die zwischen dem Kollektor und dem Solarspeicher fließt. Die Flüssigkeit nimmt im Absorber die eingestrahlte Sonnenwärme auf. In den meisten Fällen handelt es sich bei der Solarflüssigkeit um ein Wasser-Glykol-Gemisch, wobei sich grundsätzlich ebenfalls reines Wasser für diesen Einsatzzweck eignet. Insbesondere in nördlichen Breiten verzichtet man …

Solarflüssigkeit Weiterlesen »

Solarertrag

Unter dem Begriff Solarertrag versteht man die nutzbare solare Wärme, die nach dem Abzug der thermischen Verluste der Solaranlage als Wärme genutzt werden kann. Die Höhe des Solarertrages ist unter anderem von der Ausrichtung der Kollektoren abhängig, wobei sich ein besonders hoher Ertrag ergibt wenn diese in Richtung Süden zeigen. Bei einer Ausrichtung der Kollektoren …

Solarertrag Weiterlesen »

Solare Kühlung

Die meisten Bürogebäude sind heute mit einer Klimaanlage ausgestattet, was vor allem im Sommer von den meisten Personen als angenehm empfunden wird. Herkömmliche Klimaanlagen arbeiten dabei mit elektrisch betriebenen Kompressoren. Der Nachteil dieser Anlagen liegt darin, dass je wärmer die zu kühlende Luft ist dementsprechend auch der Stromverbrauch ansteigt, was sich letztendlich auf die Betriebskosten …

Solare Kühlung Weiterlesen »

Solar Absorber

Solare Absorber werden heute unter anderem in der Schwimmbadtechnik verwendet. Er dient dabei dazu das Wasser in dem Pool schneller zu erwärmen, zu diesem Zweck wird in den meisten Fällen die Energie der Sonne genutzt. Eingesetzt im Bereich der Schwimmbäder kann ein Solarer Absorber zum Beispiel seinen Beitrag dazu leisten, die Badesaison um einige Wochen …

Solar Absorber Weiterlesen »

Röhrenkollektor

Röhrenkollektoren wandeln genau wie Flachkollektoren Sonnenstrahlung in Wärme um. Das Prinzip eines Röhrenkollektors ist dabei aufwändiger und komplizierter als das eines Flachkollektors. Ein Röhrenkollektor besteht aus mehreren röhrenförmigen Glaskörpern, von denen jeder einzelne über einen Absorber verfügt, somit hat jede Glasröhre einen eigenen Kreislauf. Die Röhren sind evakuiert, in ihnen befindet sich somit ein Vakuum, …

Röhrenkollektor Weiterlesen »

Luftkollektoren

Normale Sonnenkollektoren verwenden als Wärmeträger Wasser, Luftkollektoren hingegen nutzen Luft. Im Vergleich zu einem Sonnekollektor ist der Aufbau jedoch gleich. Der einzige Unterschied zu Sonnenkollektoren besteht darin, dass bei Luftkollektoren die Wärmesammler unterhalb der Glasabdeckung ein an die Luft angepasstes Volumen aufweisen. Dabei sind sie genauso flach wie ein Wasserkollektor. Ein weiterer Unterschied besteht darin …

Luftkollektoren Weiterlesen »

Latentwärmespeicher

Ein Latentwärmespeicher ist ein Wärmespeicher, der während der Aggregatzustands-Änderung eines Speichermediums, zum Beispiel von flüssig in fest, bei einer konstanten Temperatur Wärme abgibt, bzw. aufnimmt. Hier spricht man ebenfalls von der so genannten Latentwärme, die physikalisch gesehen grundsätzlich immer eine Bindungsenergie darstellt. Als Speichermedium kommen dabei in der Regel Salz, oder eine andere organische Verbindung …

Latentwärmespeicher Weiterlesen »

Kombispeicher

Solarwärmeanlagen arbeiten in der Regel mit zwei Speichern, wenn sie sowohl für die Lieferung von warmem Wasser, und die Lieferung von Wärme für die Heizung verwendet werden. Der erste Speicher ist der Pufferspeicher, der zweite der Warmwasserspeicher. Heute gibt es Solarwärmeanlagen die über einen so genannten Kombispeicher verfügen, der nach dem Zwei-Tank-Prinzip aufgebaut ist. Primär …

Kombispeicher Weiterlesen »

Flachkollektor

Ein Flachkollektor besteht aus einem Absorber, sowie einer transparenten und entspiegelten Glasabdeckung. Der Absorber besteht in der Regel aus einem dunkel beschichteten Stahlblech, und der Rahmen des Flachkollektors aus Stahlblech oder Aluminium. Auf der Rückseite des Kollektors befindet sich eine Wärmedämmung, die den Wärmeverlust minimieren soll. Die Funktionsweise eines Flachkollektors ist dabei folgende: Die Absorberschicht …

Flachkollektor Weiterlesen »

Brauchwasserspeicher

Derzeit wird die Solarthermie in Deutschland vor allem zur Brauchwassererwärmung genutzt. Die Anlagen zur Brauchwassererwärmung beinhalten den Warmwasserspeicher. Die Wärme die durch die Sonnekollektoren erzeugt wird, wird dabei über den Wärmetauscher in die Anlage übertragen. Dabei kann der Brauchwasserspeicher die erzeugte Wärme über Stunden, oder teilweise sogar über Tage speichern. Der Brauchwasserspeicher ist ebenfalls unter …

Brauchwasserspeicher Weiterlesen »

Thermische Solaranlage

Das Haupteinsatzgebiet einer Thermischen Solaranlage findet sich heute im Bereich der Haustechnik. Dort wird sie zumeist für die Trinkwassererwärmung und für Heizzwecke herangezogen. Neben der Haustechnik finden sich Thermische Solaranlagen jedoch auch im industriellen Bereich. Thermische Solaranlagen bestehen aus einem Kollektor, einem Solarwärmespeicher, einem Solarkreislauf und einem Solarregler. Besonders der Kollektor übernimmt bei einer thermischen …

Thermische Solaranlage Weiterlesen »

Solarförderung

Die Solarförderungen die in Deutschland existieren sind breit gefächert, wobei die wichtigste derzeit das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist. Das Gesetz beinhaltet dabei die Vergütung die jeder Bauherr erhalten kann, wenn er die erzeugte Solarenergie in das öffentliche Stromnetz einspeist. Vor allem die Errichtung, Erweiterung, der Kauf einer Photovoltaikanlage, bzw. der Erwerb eines Anteils einer Anlage im Rahmen …

Solarförderung Weiterlesen »

Solar Panel

Bei einem Solar Panel existieren heute drei unterschiedliche Bauarten, aus deren mechanischer Bauart sich zugleich die Montageart ergibt. Gerahmte Ausführungen werden mit einem Abstand zur Grundfläche, zum Beispiel an eine vorhandene Dachreling geschraubt, wobei es heute spezielle Montagesockel zur Anbringung auf dem Dach gibt. Die Gerahmte Ausführung eines Solar Panel ist gut hinterlüftet, und weist …

Solar Panel Weiterlesen »

Solarmodul

Ein Solarmodul – Photovoltaikmodul, Solargenerator – ist im Rahmen einer Anlage die elektrische Energie aus Strahlungsenergie produzieren soll für die Umwandlung des Lichts zuständig. Photovoltaikanlagen enthalten mehrere Solarmodule, die dabei einzeln oder in Gruppen geschaltet sind. Solarmodule werden heute zudem vermehrt in der Raumfahrttechnik eingesetzt. Typische Solarmodule bestehen aus mehreren Einzelteilen, wozu unter anderem eine …

Solarmodul Weiterlesen »

Scroll to Top