Hi liebe Forenmitglieder,
was ist eigentlich genau ein Mini BHKW, ist das dasselbe, wie ein Dachs? Oder gibt es überhaupt andere Hersteller von Mini BHKW? Ich würde mich mal dafür interessieren, ob ein solches Mini Blockheizkraftwerk für Einfamilienhäuser gedacht ist oder für größere Einheiten wie Mehrfamilienhäuser oder Industriebetriebe oder so.
BG
Diana
Hi Diana,
du vermutest schon ganz richtig. Der Dachs ist ein Mini BHKW, und zwar genau genommen das erste Mini BHKW, das seinerzeit vo der Firma Sachs entwickelt wurde. Inzwischen ist auch der Dachs immer kleiner und vor allem vielseitiger geworden. Er ist durchaus geeignet für den Umfang eines Einfamilienhauses. Aber es gibt inzwischen auch andere Hersteller, die diesem Beispiel folgten.
Tschüssi
Powermax
hier möchte ich mal deutlich widersprechen.
Den Dachs gibts zwar seit eh und je
aber von einer Weiterentwicklung und insbesondere den Punkt, dass er kleiner wurde kann ich nicht zustimmen.
Für ein "norales" EFH ist er in den allermeisten Fällen zu groß um wirtschafttlich betrieben werden zu können.
Man braucht schon eine gewisse Wärmeabnhame um auf hohe Laufzeiten zu kommen, die in einem EFH meist zu gering ist.
Hallo Diana,
der Dachs war schon das erste Mini BHKW, aber er war wohl von Anfang an eher für Mehrfamilienhäuser oder Firmengebäude konzipiert und ist es auch jetzt noch. Allerdings ist er inzwischen in verschiedenen Stufen ausbaubar. Aber deine Frage zielte ja nicht direkt auf den Dachs, sondern darauf, was ein Mini BHKW ist. Im allgemeinen sind Blockheizkraftwerke wirklich eher für große Abnahmemengen konzipiert. Um sie aber auch in kleineren Bereichen einsetzen zu können, entwickelte man zunächst diese Mini Blockheizkraftwerke. Der Dachs ist längst nicht mehr das einzige auf dem Markt. Für Einfamilienhäuser aber sind wohl eher die neuen Mirko Blockheizkraftwerke gedacht, die erst aktuell so richtig auf den Markt drängen.
Liebe Grüße
usRike