Reinigung Pelletsil...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Reinigung Pelletsilo - Staubsauger statische Aufladung

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
2,619 Ansichten
(@ditschman)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Moin Moin,

wie der Thementitel schon verrät, habe ich eine Frage bezüglich der Reinigung meines Pelletsilos.

Es handelt sich hierbei um einen festen Eigenbau mit einer Kapazität von ca. 12 m³. Der Silo ist aus einem Holzständerwerk sowie doppelt verlegten OSB-Platten angefertigt. Zur Versteifung sind innerhalb des Silos horizontal noch Rundstäbe aus galvanisch verzinktem Stahl eingezogen. Die Pellets werden per Austragschnecke in meine ETA PC-20 befördert. Im Durchschnitt tanken wir 4-6 t Pellets je nach Bedarf.
Der Silo vefügt über eine Luke in der Decke sowie über eine Tür zum Begehen.

Vor jeder neuen Beladung fahr ich den Silo leer und reinige ihn. Dazu sauge ich mit einem Bosch GAS 50 Staubsauger den kompletten Innenraum des Silos aus (Wände, Schrägboden, Prallmatte, Förderschnecke, etc.).

Das Ganze funktioniert soweit ganz gut, mein Problem ist allerdings die statische Aufladung durch den Feinstaub. Wenn ich die Metallverstrebungen im Silo berühre, bekomme ich immer kräftig eine gezwitschert. Mal abgesehen davon, dass das nicht unbedingt angenehm ist, sorge ich mich allerdings auch um den dabei entstehenden Lichtbogen als Zündquelle. Bei ungünstigen Luft-Gas-Gemisch durch den Feinstaub, könnte das im schlimmsten Fall äußerst gefährlich werden.

Ich habe nun im Internet geforscht und bis dato nur den Hinweis in Richtung eines "antistatischen Saugschlauches" für den Staubsauger gefunden. Das könnte natürlich die Lösung sein, aber was ist dann mit dem festen Saugrohr und dem zugehörigen Bürstenaufsatz sowie dem Griffstück? Diese Teile scheinen nicht antistatisch zu sein und es gibt sie auch nicht antistatisch zu erwerben. Dürfte sich das feste Saugrohr nicht auch statisch aufladen?
Wenn ich so einen Schlauch kaufe, der immerhin um die 150 € kostet, aber es weiterhin zu Aufladungen in dem festen Saugrohr kommt, dann ist mir damit ja auch nicht geholfen.

Hat jemand von Euch evtl. ähnliche Erfahrungen oder Tipp´s? Kann ich ggf. durch ein Erdungskabel am Handgelenk den Potentialausgleich verhindern bzw. kontinuierlich halten, so dass es nicht jedes Mal zu einem heftigen Schlag kommt? Sollte ich bei der Kleidung evtl. darauf achten nur Baumwolle zu tragen? Sollte ich barfuß ich den Silo klettern (zwecks Gummisole der Schuhe)?
Was wäre, wenn ich die Stahlverstrebungen kontinuierlich mit einer Hand beim Saugen anfasse, das käme dem Erdungskabel ja gleich. Wäre das eine Option?
Dabei sei noch erwähnt, dass der Silo selbst natürlich geerdet ist, auch was die Einblaskonsolen (Zu-/Ableitung) betrifft. Die Stahlverstrebungen innen haben allerdings nur Kontakt zur Holzstruktur des Silos, sind also nicht separat geerdet oder so.

Mir fällt auch keine bessere Reinigungsmöglichkeit ein als in den Silo zu klettern und ihn auszusaugen. Bürsten oder Fegen ist wohl eher keine Option.

Ich freue mich auf einen praktikablen Ideenaustausch, Anregungen oder Erfahrungen eurerseits und bedanke mich schon einmal im Voraus.

Viele Grüße
Ditschman


 
Veröffentlicht : 20/01/2019 1:42 p.m.
(@socko)
Beiträge: 230
Estimable Member
 

Also, permanent erden ist immer gut. Sei es durch mehrmaliges Berühren eines geerdeten Gegenstandes aus Metall oder über eine Mitgeführte Erdung. Du kannst ja auch einen "Ring" um den Saugschlauch machen und diesen erden. Ist die Förderanlage den gut geerdet? Der Wärmeerzeuger? Die Heizrohre?

Wie auch immer, ja erden ist gut. Streng genommen brauchst du für solche Arbeiten ein exgeschütztes Gerät. Die sind nicht billig. Der Schlauch alleine ist nicht zwingend die Zündquelle. Da gibt es viel - viel mehr zu beachten.


 
Veröffentlicht : 20/01/2019 5:17 p.m.
(@ditschman)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Moin Socko,

vielen Dank für Deine Antwort.
Die gesamte Anlage ist gut geerdet, also auch die Austragung inklusive Saugrohren. Auch alle anderen Komponenten sind geerdet, inklusive der Heizrohre.
Der Staubsauger selbst steht außerhalb vom Silo, und ich Lüfte kontinuierlich während ich im Silo rumwirbel. Das ist zwar kein EX Schutz, aber ich denke vertretbar.

Die Anlage läuft seit 6 Jahren problemfrei, nur das unangenehme Aussaugen mit den schmerzhaften Entladungen nervt langsam. Man will das Unheil ja auch nicht provozieren und zumindest für möglichst hohen Schutz sorgen.

Ich werd mal die Sache mit einem Erdungskabel mittels Ring o.ä. Am Saugrohr vom Staubsauger versuchen. Müsste sich direkt feststellen lassen ob es was bringt. Falls das nicht genügt, Erde ich mich selbst noch mit :-).

Ist auf jeden Fall ein Ansatz. In 2 Wochen kommt eine neue Ladung. Bis dahin muss ich den Silo also wieder sauber haben. Ich werde dann hier mal berichten wie es gelaufen ist.

VG


 
Veröffentlicht : 21/01/2019 8:46 p.m.
Teilen:
Scroll to Top