Und dann hätte ich noch eine Frage. Im Zusammenhang mit Erdwärme lese ich immer, dass sie nur mit einer Fußbodenheizung benutzt werden kann. Heißt das tatsächlich, dass ich mein ganzes Heizsystem auf eine Fußbodenheizung umstellen, also mein ganzes Haus umbauen müsste, um Erdwärme nutzen zu können?
Warum kann ich eine Erdwärmeheizung nicht ganz normal verwenden und meine bisherigen Heizkörper dabei behalten?
Wenn ich an den Aufwand denke, dass ich im Haus sämtliche Fußböden aufreißen müsste, um eine Fußbodenheizung zu verlegen, dann lohnt sich doch die Installation einer Erdwärmeanlage überhaupt nicht.
Gruß
Gertrud
Hallo,
Also, mal grundsätzlich schickt deine sole/wasser wp ihre wärme NIEMALS direkt zu den heizflächen, sondern immer zuerst in einen pufferspeicher.
Klar gehts auch mit normalen heizkörpern, 2 möglichkeiten hasste dann:
Die temperatur sehr hoch einstellen (macht dir den wirkungsgrad, also die jahresarbeitszahl kaputt)
Neue Heizkörper einbauen die für die niedrigen temperaturen im system ausgelegt sind.
Besser ist natürlich eine fußbodenheizung weil:
Das System sehr träge ist wodurch du nen kleineren puffer brauchst
Die temperaturen sehr niedrig sind-> Puffer nicht so warm-> weniger energieverbrauch. Ich persönlich würde eine erdwärmepumpe nicht ohne FbH verwenden. Das ding ist so teuer, darauf kommts dann auch nicht mehr an.
Wer die böden nicht rausreissen kann hat 2 möglichkeiten: Wandheizung und spezialsysteme diverser hersteller mit einer aufbauhöhe unter 2,5 cm inkl fließen !
gruss rumor
Hallo,
das finde ich ja interessant. Ich war bisher auch davon ausgegangen, dass sowohl eine Solarthermieanlage, als auch eine Wärmepumpe nur mit Fußbodenheizung betrieben werden kann. OK, Wandheizungen sind ja ein ähnliches Prinzip. Sind sie nicht vielleicht sogar besser? Fußbodenheizungen bringen ja doch inzwischen so einige gesundheitliche Nachteile mit sich, weil es nicht vorteilhaft sein soll, wenn die Wärme von unten, also sprich über die Füße, in den Körper gelangt.
Wie gestaltet sich so eine Wandheizung, werden die Heizschlangen dann einfach innerhalb der Wand, sozusagen unter dem Putz, verlegt?
Gruß
Ralle
@ Ralle
Genau. Die wandheizung wird in den putz gelegt, oder in eine hohle vorwand. Es gibt diverse anbieter, und ich mach nicht so gerne werbung 🙂
Und die sache mit den gesundheitlichen schäden hat nen ganz einfachen hintergrund:
Wir haben DIN normen. diese sagen uns wie warm der boden sein darf: Max 9 grad über raumtemperatur. Norm raum sind 21 grad, also boden 30 grad. jetzt gibts experten die sehen das nicht so eng, oder wollen rohr sparen oder was weiß ich, hab letzten winter ne fbh mit 40 (!!!!!) grad temperatur gemessen ! klar dasde da krank wirst.
Wenn euch wandheizungen interresieren such ich mal nen guten link raus.
gruss