Geschichte Brennsto...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Geschichte Brennstoffzelle

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
5,589 Ansichten
(@loewenzahn)
Beiträge: 120
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

wusstet ihr eigentlich schon, dass die erste Brennstoffzelle in einem Auto schon Ende der 1960er Jahre verwendet wurde? Wir meinen immer, das wäre eine so junge und neue Technik, aber das stimmt so nicht. Eigentlich müsste man daher schon viel weiter in der Entwicklung sein.

1966 brachte General Motors den sogenannten Electovan heraus, der mit einer Brennstoffzelle betrieben war. Er fuhr 105 km/h, aber das war ja für die USA ausreichend. Erstaunlich war aber die Größe der Brennstoffzelle, denn das Auto, das eigentlich für sechs Personen ausgelegt war, wurde durch die große Brennstoffzelle zum Zweisitzer. Die Reichweite betrug zweihundert Kilometer.

Seitdem wird daran gearbeitet, die Brennstoffzelle kleiner und effizienter zu entwickeln. Da kann man ja nur hoffen, dass sich endlich was tut.

LG
Löwenzahn


 
Veröffentlicht : 26/06/2009 5:25 p.m.
(@claire)
Beiträge: 43
Trusted Member
 

Hallo Löwenzahn,

ich finde es interessant, dass du mal über die Geschichte der Brennstoffzelle geforscht hast. So kann man diese Technik vielleicht doch besser nachvollziehen. Ich habe nämlich wirklich meine Probleme damit 🙂
Aber Geschichte Brennstoffzelle gab es nicht nur bei amerikanischen Autos. Auch BMW hat in den 70ern den BMW 520h herausgebracht und wenig später einen 7er. Außerdem gab es auch bis 1996 immer wieder Autos von BMW mit Brennstoffzelle. Aber auch dort wartet man wohl nun die Entwicklung der kleineren Brennstoffzellen ab.

Auch bei Mercedes versuchte man sich an der Brennstoffzelle. In den 80er Jahren wurde eine kleine Flotte verschiedener Modelle gebaut. In den nächsten Jahren wird da aber sicherlich noch einiges zu erwarten sein.

LG
Claire


 
Veröffentlicht : 28/06/2009 10:25 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo zusammen,

erfunden wurde die Brennstoffzelle ja schon 1839, das muss man sich mal überlegen. Schon damals wurde experimentiert, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten und dabei festgestellt, dass das auch umgekehrt möglich ist. Dadurch wurde die erste Batterie entwickelt, die als galvanische Gasbatterie durch Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff Strom erzeugte. Die dadurch erzeugte Spannung war aber so schwach, dass sie nicht wirklich sinnvoll eingesetzt werden konnte.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Idee erneut aufgegriffen. Dieses Mal scheiterte es an den richtigen Materialien. Wie wir schon gelesen haben, ging man dann in den 1960er Jahren wieder daran.

Die Geschichte Brennstoffzelle ist also schon sehr lang und wurde immer wieder neu aufgegriffen. Jetzt ist es wohl bald endlich so weit, dass man es in den Griff bekommt.

Gruß
Ralle


 
Veröffentlicht : 02/07/2009 9:46 p.m.
(@powermax)
Beiträge: 144
Estimable Member
 

Sieh mal an, das hätte ich nun wirklich nicht gedacht, dass die Brennstoffzelle schon so früh erstmals getestet wurde und dass es schon eine so lange Geschichte Brennstoffzelle gibt. Ich dachte eigentlich, diese Technik wär noch sehr neu und die Energiequelle der Zukunft 🙂

Ich finde es aber wichtig, dass moderne Brennstoffzellen mit Wasserstoff arbeiten und nicht mit den ohnehin knappen fossilen Brennstoffen, so, wie es bisher leider bei den meisten Brennstoffzellen ist. Wasserstoff kann beinahe grenzenlos erzeugt werden, es müssen also keine knappen Ressourcen eingesetzt werden und vor allem ist die Verwendung von Wasserstoff in Brennstoffzellen eine sehr umweltfreundliche Alternative.

Wichtiger, als die Geschichte Brennstoffzelle finde ich daher die Zukunft dieser Technik.

Gruß
Powermax


 
Veröffentlicht : 19/08/2009 9:28 p.m.
Teilen:
Scroll to Top