Hallo Forum,
wir haben eine Menge Halogenlampen in zwei Küchenstudios bei denen ich gern sparen würde!
Hier ein paar Daten:
- Menge: ca. 100 & 150 Leuchtmittel
- Fassung MR16
- jedes Leuchtmittel a 35W
- Strom 12V Trafo
Es sind natürlich nicht immer alle Lampen an!
Am liebsten würde ich die Leuchtmittel gegen effektivere austauschen, dies habe ich testen wollen.
Ich hatte mich für diese Leuchtmittel entschieden: hier Link
Jedoch waren auch diese zu dunkel für die Präsentation bzw. den täglichen Arbeitsplatz.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag oder einen aktuellen Link für mich?
(auch gern/ungern Vorschläge bei denen die Vorhandene Installation umgebaut werden muss - aber nur notfalls 😕 )
Hallo mart,
LED-Lampen sind im allgemeinen nicht so hell, wie andere. Aber es gibt doch inzwischen auch Energiesparleuchten in allen möglichen Formen, die eine wesentlilch bessere Leuchtkraft haben. Das Licht ist halt nur ein anderes, als das altgewohnte. Obwohl das alte Neonlicht ja auch sehr grell ist. Es gibt inzwischen große Hängelampen, mit denen große Räume, wie zum Beispiel Ladenlokale ausgeleuchtet werden können. Diese Hängelampen können mit entsprechenden Energiesparleuchten ausgestattet werden. Zum Beispiel sind spezielle spiralförmige Energiesparlampen erhältlich, die genügend Licht bieten, um große Flächen taghell zu beleuchten.
Wenn du dich einmal im Internet bei den verschiedenen Leuchtmittelherstellern umsiehst, dann wirst du dort einige interessante Möglichkeiten entdecken können. Ich kenne ja nun leider nicht die genauen örtlichen Gegebenheiten, für die du den Einsatz planst.
GLG
Gertrud
Hallo Gertrud,
danke für deine Antwort!
wir haben eine Raumhöhe von 4m die mit einer dieser (ich nenn sie mal) Plattendecken auf 3m abgehangen ist.
In den Platten sind nun die Strahler drin.
(Einige Küchen sind zusaätzlich mit Trockenbau auf 2,5m abgehangen)
Ich würde halt gernbei dem Strahlersystem bleiben.
& für MR16 habe ich bis dato noch keine Energiesparlampen gefunden.
Es gibt für unsere Decke auch Elemente in denen Leuchtstoffröhren verbaut sind - das haben wir auch schon probiert - nur ist das kein gutes Licht für die Küchenpräsentation.
Hier mal ein Link wo man unsere Decke auf dem Bild einer Küche sieht 🙂
Hallo Mart,
Leuchtstoffröhren sind ja inzwischen auch ziemlich überholt. Aber es gibt doch auch Energiesparlampen, die in so eine Art Strahler eingesetzt werden können. Diese sind dann zwar ziemlich groß, damit die Leuchtmittel darin Platz finden, aber es geht. Ich weiß ja nicht, wie groß nun die Strahler sind, die du in der Decke hast. Aber vielleicht kann man die Löcher vergrößern und dann diese Lampen dort einbauen. Die geben jedenfalls ein ganz gutes Licht ab, kommt dem Tageslicht schon relativ ähnlich. Ich weiß jedoch auch nicht, wie die heißen, kann man aber bestimmt googlen. Also an meinem Arbeitsplatz sind die in allen Räumen angebracht.
Es sind runde Lampen, die in die Decke eingebracht sind, aber eben groß genug, um Energiesparlampen quer aufzunehmen, die auf diese Art sehr viel Licht abgeben können.
Gruß
Sunflower