Hallo zusammen,
man hört doch so oft davon, dass moderne, umweltfreundliche Autos mit Brennstoffzellen fahren sollen. Und inzwischen werden Brennstoffzellen doch für alles mögliche getestet, auch als kleine Kraftwerke für's Haus oder so. Woran hapert es eigentlich noch, dass noch keine Autos, die mit Brennstoffzellen angetrieben werden, in Serie gebaut werden?
Im Prinzip ist doch eine Brennstoffzelle eine Art Batterie, die besonders leistungsfähig ist und sich selbst immer wieder neue Kraft gibt, oder verstehe ich das falsch? Liegt es am Preis dieser Technik, dass sie noch nicht weiter verbreitet ist oder ist sie noch nicht ausgereift?
LG
Gertrud
Hallo Gertrud,
sicherlich ist die Brennstoffzelle im Auto auf Dauer betrachtet eine sehr gute Lösung. Allerdings ist tatsächlich die Technik noch nicht so richtig ausgereift. Brennstoffzellen, die eine ausreichende Leistung bringen, sind groß und teuer. Vor allem der Preis ist es wohl, woran es bisher scheitert. Die Leistungsfähigkeit ist wohl schon relativ gut, aber am Gewicht und an der Größe muss noch gearbeitet werden. Und, wie gesagt, der Preis ist noch sehr hoch für diese Technik. Meines Wissens werden daher derzeit auch zunächst Luxusmarken damit ausgestattet.
LG
Ralle
Hallo ihr zwei,
es wurde doch neulich das erste Hybridkraftwerk eröffnet. Wenn sich diese Geschichte durchsetzt, dann werden sicherlich auf Dauer mehrere solcher Kraftwerke entstehen und die bringen es mit sich, dass auch Wasserstoff erzeugt wird, der natürlich in einem Brennstoffzellen Auto gut gebraucht werden kann.
Also ich denke, dass diese Technik schon eine Zukunft hat. Es gibt nur halt im Moment so viele verschiedene Anfänge, aber irgendeine Technik wird sich wohl auf Dauer durchsetzen. Wir müssen vielleicht nur noch ein paar Jahre Geduld haben.
Momentan ist die Technik halt noch sehr teuer, aber, je mehr sie zum Einsatz kommt, umso billiger wird natürlich irgendwann die Technik.
LG
Löwenzahn
Hallo Gertrud,
deine Frage lässt sich ganz leicht beantworten. Die Technik ist noch nicht wirklich ausgereift, die Brennstoffe stehen noch nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung und die Preise sind, nicht zuletzt wegen der vorgenannten Gründe, einfach noch zu hoch. Kaum jemand könnte sich momentan ein solches Auto leisten.
Dann ist ja auch die Versorgung noch gar nicht geregelt. Klar wurde jetzt das erste Hybridkraftwerk eröffnet, das als Nebenprodukt Wasserstoff erzeugt, aber das ist ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Da müsste erstmal eine ganze neue Industrie entstehen und sowas dauert seine Zeit.
Aktuell sind erstmal Elektroautos interessanter.
LG
MaennieD