Hallo,
kennt jemand hier im Forum das Raptor BHKW und kann mir dazu ein paar Einzelheiten nennen? Mich würde insbesondere das Einsatzgebiet, also die Kapazität interessieren und die Kraftstoffarten, mit denen es angetrieben wird. Ich habe gehört, es ist auch mit Pflanzenöl verwendbar. Ist es zuverlässig im Einsatz?
Danke und Ciao
Olli
Hi Olli,
das Raptor BHKW ist eine eher neue Entwicklung und ein spezielles Pflanzenöl-Blockheizkraftwerk. Soviel zu deiner Frage, welchen Kraftstoff es benötigt. Es hat eine Bruttoleistung von 3 - 7 kW und beim Einsatz eines entsprechenden Pflanzenöls mit einem Brennwert von mindestens 38 000 kJ pro kg eine thermische Leistung von 6 - 14 kW.
BG
Powermax
Hallo Olli,
das Raptor BHKW ist tatsächlich ein Mikro Blockheizkraftwerk, das für ein Einfamilienhaus gedacht ist. Da es mit Pflanzenöl betrieben wird, erhält man für den Strom, den man aus dem Raptor BHKW einspeist auch noch einen Zuschuss. Zur Zuverlässigkeit kann ich aus persönlichen Erfahrungen nichts sagen, aber es hat schon den Ruf, sehr zuverlässig zu laufen. Dabei ist das kleine Kraftwerk mit unter 20 000 € auch gar nicht so teuer.
LG
usRike
ui ui ui,
also Thema zuverlässigkeit
...also nun ja, es ist schon machbar,
aber auf keinen Fall für Leute gedacht, die es hinstellen wollen und alle Jahre mal ne Wartung machen lassen.
Man muss schon Öl im Blut haben und Lust auch etwas selber zu machen.
Wer hier nicht genug aus dem Bereich mitbringt, für den ist das m.E. nichts.
Vielleicht kann man jedem, der ein BHKW kaufen will, raten, die Werkstätten zu besichtigen, in denen die BHKW gebaut werden. Ich habe mehrere davon besichtigt. Beeindruckend die Fabrik von Senertec wo jährlich 3000 Dachse "am Band" gebaut werden. Ich habe aber auch Garagen gesehen, wo Elektriker Industriemotoren mit Generatoren ausrüsten und als BHKW verkaufen.
Wer 20.000 Euro ausgibt, sollte auch für so eine Rundreise noch etwas übrig haben. Papier ist geduldig, ich bin es nicht.