Hallo Zusammen,
aufgrund der medialen Berichterstattung, rückte das Thema WDVS in den letzten Monaten vermehrt in den Fokus der Verbraucher. Die Meinungen zu Wärmedämmung sind bunt gemischt. Wobei in der Welt der Medien wohl nur eine Meinung dargestellt wird. Da dieses Thema Interesse bei mir geweckt hat, habe ich mich entschieden meine Diplomarbeit diesem Thema zu widmen. Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mich hierbei unterstützen könntet und euch 3 Min. Zeit für die Beantwortung der Fragen nehmen könntet. Eure Meinung zum Thema Wärmedämmung ist gefragt! Selbstverständlich ist die Umfrage anonym. Die Ergebnisse dienen rein der Erstellung des praktischen Teils meiner Projektarbeit.
https://www.umfrageonline.com/s/809378b
Vielen Dank vorab!
Die Meinungen gehen weit auseinander, was das Thema Wärmedämmung angeht. Ich habe bei meinem Altbau die Giebel mit einem WDVS gedämmt und die Vorder- und Rückfassade ungedämmt gelassen, da die Wände mit 63 cm sehr dick sind und schon einen guten Dämmwert liefern. Du findes sehr gute Infos zum Thema beim Verband: http://www.heizkosten-einsparen.de/views/verband/profil/index.html und http://www.altbau-ausbau.de/altbau-isolieren-daemmen.html
Viel Erfolg bei Deiner Projektarbeit
Eine Wärmedämmung macht immer sinn. Ist vielleicht anfangs etwas teuer doch mit der Zeit merkst Du selber das Komfort. Damit meine ich niedrigere Heizkosten, im Sommer ist es auch eine tolle Sache. Wichtig ist es dass Du einer gute Firma alles überlässt. Ich habe meine Dämmung ca. 30% billiger machen lassen da ich mich für eine polnische Firma entschieden habe. War ein Tip von einem Kumpel der da ein Ferienhaus hat. Kann ich nur empfehlen. http://www.bau-concept.pl
Das Thema wird schon seit Jahren kontrovers diskutiert. Da gibt es mittlerweile schon echte Fanatiker auf beiden Seiten, vor allem den Dämmungsgegnern. Letztlich ist es daher immer schwierig über dieses Thema vernünfitg zu diskutieren, da viele hier einfach völlig stur auf ihrer Meinung beharren und immer wieder die gleichen Argumente vorholen.
Meiner Meinung nach lässt es sich daher auch nicht pauschal sagen, ob eine Dämmung sinnvoll ist bzw. sich wirtschaftlich lohnt. Das hängt vom Einzelfall ab und von den Voraussetzungen. Wenn eine Dämmung im Zuge einer Rund-Um-sanierung des Hauses vorgenommen wird, sorgfältig vom Fachmann geplant und überwacht wird, ist es definitiv eine sowohl ökologisch als auch finanzielle lohnenswerte Sache.
Meiner Meinung nach ist eine Dämmung schon sehr sinnvoll!
Bei meinem Haus habe ich vor der Dämmung eine Aufnahme mit einer Wärmebildkamera (über http://www.messbar.de ) gemacht und mir die Schwachstellen anzeigen lassen. Nach der Dämmung eine neue Aufnahme!
Allein dort sieht man schon einen großen Unterschied. Ansonsten natürlich in der Heizungsrechnung!
Dämmung ist auf jeden Fall zu empfehlen, ohne kann man sein Geld gleich verbrennen.