Unterm Dach:Folie n...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterm Dach:Folie nötig auch außen vor Steinwollplatten??

7 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
10 K Ansichten
(@derknauser)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo, Ihr Hilfsbereiten!
Eure Meinung bitte:
1)Braucht man bei Zwischensparrendämmung zunächst eine winddichte Folie, wenn man danach Steinwolldämmplatten, sagen wir Dicke 7 - 14 cm, verlegt? Von außen, unter den Dachpfannen, ist schon eine (mehrfach eingerissene) vorhanden.
2)Sollte zwischen der anzubringenden Dämmung und der schon vorhandenen kaputten Folie Abstand gehalten werden?
Hintergrund:
Vorhandene Styropordämmung (freiliegend flatternd zwischen den Sparren, ohne Folie davor und dahinter!) Also Isolierung gleich null.
Allerdings dichte Folie darunter, von innen. Raumseitig längst durch Paneelen etc. unzugänglich. Nachbesserung u.a. vom "Dachspitz" (?) aus.
Verständlich ausgedrückt?
Lesen ohne zu antworten kostet Einsfuffzig.
Trotz Verzweiflung: Helau und Dank voraus!
DerKnauser


 
Veröffentlicht : 07/02/2009 6:32 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo Knauser,

ich bin zwar nicht knausrig, aber bevor ich einsfuffzig bezahle, dachte ich mir, antworte ich mal. Also erstens ist die vorhandene Dämmung vermutlich nicht sehr effektiv, wenn sie nur lose zwischen den Sparren angebracht ist. Denn da gibt es ja mit Sicherheit massenhaft Lücken. Außerdem steckt da dann ja auch irgendwie Feuchtigkeit drin, wenn sie nicht nach Außen durch eine Folie abgedichtet ist.

Es hat auch nicht viel Sinn, da jetzt noch Steinwolle oder was anderes reinzustopfen, wenn von außen keine Dichtung in Form von Folie da ist.

Vernünftig wirst du das nur dämmen können, wenn du die Panele runter nimmst, ist zwar ne scheiß Arbeit, aber wäre das einzige Richtige.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, waren es zwei verschiedene Probleme. Im anderen Fall kommst du scheinbar noch besser ans Dach, oder? Also auf jeden Fall ne neue Folie. Ich denke nicht, dass da ein Abstand gehalten werden muss, weil die alte ja undicht ist und von der anderen Seite durchlüftet wird.

LG
Ralle


 
Veröffentlicht : 08/02/2009 12:02 p.m.
(@derknauser)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo, Ralle!
Hat also wieder mal nicht geklappt. Liess das Ganze bitte nochmal. Zunächst wollte ich wissen, ob von der Außenseite her an die undichten Styroporplatten Steinwollplatten können, die endlich von Sparren zu Sparren abdichten. Ich schiebe sie vom Dachspitz aus ein. Geht durch das Steinwollplattenmaterial trotz Pressung (es gibt gepresste Platten mit WKS 035-040, 14 cm) noch Wind??
Wenn nicht, so müsste von außen auch keine zusätzliche Windfolie gezogen werden.
Das wollte ich wissen. Wahrscheinlich weiß das nur der Hersteller,
und er schüttelt den Kopf wegen der Frage. Denn bei Winddichtheit müsste innen ja sonst auch keine Folie drauf.
Eine dichte Folie INNEN (hinter den Paneelen) habe ich schon, wie gesagt.
Gelle?
Du wirst wohl nicht zahlen müssen, weil Du´s nicht (ganz) gelesen hast.
DerKnauser


 
Veröffentlicht : 08/02/2009 6:02 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo Knauser,

sorry, wenn ich deinen Text missverstanden habe, aber irgendwie war er ja auch ein wenig missverständlich. Für klangs so, als ginge es um zwei verschiedene Dinge.

Na ja, wie dem auch sei, wenn du keine Folie unter die Sparren machst, fürchte ich weniger Wind, als Feuchtigkeit. Aber man kann das so theoretisch auch schlecht beurteilen.

Grundsätzlich wird mit zwei Folien abgedeckt, wenn man zwischen den Sparren dämmt. Es geht ja auch um den Schutz der Dämmung. ´
Aber vermutlich nutzt es nichts, den Text mehrmals zu lesen, ich verstehe dich vielleicht nicht richtig.

LG
Ralle


 
Veröffentlicht : 11/02/2009 12:20 a.m.
(@derknauser)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Jouh!
Jetz isses klar, Ralle. Folie vorn und hinten. Jetz kann ich loslegen.
Dank an Dich, schick Dir 2 Mark der DDR.
DerKnauser


 
Veröffentlicht : 11/02/2009 1:02 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Wenn ich richtig verstanden hab, hat ralle recht, wegen der winddichtheit immer beide seiten mit folie


 
Veröffentlicht : 11/02/2009 9:09 p.m.
(@ecocasa)
Beiträge: 382
Reputable Member
 

passt auf mit dem leichtfertigen ansagen von Folien aussen! Ihr erzählt da bauphysikalische Zeitbomben und die Laien lesen und glauben das noch 👿
Aussen muß winddicht, aber auf keinen Fall dampfdicht. Innen muß dampfdicht und luftdicht. will heißen daß die innere Folie oder gleichwertiges Material wirklich dicht ist, nach aussen muß es offener sein damit eventuelle Kondensatfeuchtigkeit die VON INNEN kommt nicht mitten in der Dämmung festgehalten wird weil aussen auch eine ganz dichte Folie drauf ist !!!
VERSTANDEN ???
Gruß
Arno Kuschow


 
Veröffentlicht : 12/06/2009 1:17 a.m.
Teilen:
Scroll to Top