Rollfilz / Deckenfi...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Rollfilz / Deckenfilz im Dachboden verlegen

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
5,720 Ansichten
(@doschtinator)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo Forumsleser,

ich habe vor den ungenutzten Dachboden mit einem Rollfilz bzw. Deckenfilz auszulegen, um so eine bessere Isolierung im Winter und im Sommer zu erhalten.
Dazu habe ich mal ein wenig recherchiert und bin u.a. auf diese Seite im Web gestoßen:

https://www.youtube.com/watch?v=yB2dFg8uFvs

Darin sieht man doch ganz gut, wie die Sache angegangen und verlegt werden sollte. Da das Video scheinbar direkt von ISOVER stammt, gehe ich einfach mal davon aus, dass das Ganze wie beschrieben korrekt ist.
Meine Fragen:

Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen bei der Verwendung dieser Materialien gemacht und kann dazu raten bzw. abraten?

Bringt die Isolierung die erhofften Verbesserungen bezüglich Heizkosteneinsparung und Dämmung?

Welche Stärke des Dämmstoffs würdet ihr empfehlen? Fläche ca. 80 qm; Baujahr ca. 1965; ansonsten sieht es bei mir in der Tat so aus wie im Video

In wie fern lassen sich Kosten beim Einkauf der Materialien einsparen? Kennt jemand einen guten und kostengünstig Baustoffhandel, bei dem sich online bestellen lässt und zuverlässig liefert?

Die Verlegung scheint keine besonderen Kenntnisse zu erfordern. Ich würde es gemeinsam mit einem benachbarten Handwerker aus dem Baugewerbe verlegen. Habt ihr sonstige Tipps und Empfehlungen?

Bin für jeden Tipp und weitere Hinweise dankbar!

Grüße


 
Veröffentlicht : 12/07/2015 10:34 p.m.
(@socko)
Beiträge: 230
Estimable Member
 

Nicht überdämmen 💡 Dann ist der Taupunkt im Dämmstoff. 150mm von dem billigsten Glas/Steinwolle-Rollmaterial genügt. Markenware hat da nicht zwingend Vorteile. Eher ist es teurer.

Einsparung, auf Verdacht, vll. 5-10%. Alles andere ist gelogen.

Auf jeden Fall aber die beste Art. Mach das. ❗


 
Veröffentlicht : 25/07/2015 11:48 a.m.
Teilen:
Scroll to Top