Fußbodenaufbau mit ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
4,360 Ansichten
(@tenorb)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,

wir sind gerade dabei unser Haus zu sanieren. Auf der Suche nach einem guten Wärme- und Schallschutzkonzept, speziell für unsere Gegebenheiten, bin ich mir gerade sehr unsicher – wie wir zu einer optimalen Lösung kommen können.

Wir haben folgende Situation bzw. Deckenaufbau:
Von unten nach oben:
1. Sauerkrautplatte mit Putz
2. Deckenbalken (Höhe 20 – dazwischen Lehmschicht 6cm geschüttet auf Holzbrettern)
3. Neue Holzdielen 28mm (alles sehr gerade und in Ebene)

Nun wollen wir oben eine gute Schall- und Wärmedämmung aufbringen sowie eine Fußbodenheizung.
Schall und Wärmedämmung ist uns wichtig, da sich teilweise eine Mietwohnung unter den zukünftigen Räumen befinden wird.

Bei der Fußbodenheizung kommt wahrscheinlich das System PURMO TS 14 zum Einsatz.
Bei der FBH haben wir dann einen Aufbau von 35mm EPS Systemplatte plus 23 mm Trockenestrich.

Für den Aufbau stehen mir ca. 13-16 cm Aufbauhöhe zur Verfügung. Also wären noch 7-10 cm für eine weitere Dämmung möglich.
Nur welches Dämmsystem kann ich unter die FBH packen bzw. welches ist kompatibel? Vielleicht gibt es ja auch andere Vorschläge für den Fußbodenaufbau und die FBH.

Vielen Dank schon mal
Tenor


 
Veröffentlicht : 15/04/2016 1:07 p.m.
(@socko)
Beiträge: 230
Estimable Member
 

Schalldämmung funktioniert NUR über MASSE oder STEIFIGKEIT der Holzdecke.

Entweder Holzdielen mit Spezialschrauben weiter verspannen oder dicken Esstrich drüber (Statik) oder auf dem Fertigboden, Teppichboden.


 
Veröffentlicht : 18/04/2016 2:26 p.m.
(@tenorb)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,

Estrich ist aus statischen Gründen nicht möglich.

von Rockwoll haben wir jetzt die Empfehlung bekommen unter die Fußbodenheizung Floorrock HP mit einer Stärke von 40 mm zu legen. Vorteil wäre hier eine gute Schalldämmung (insbesondere Trittschall) und wir bleiben bei der zulässigen Zusammendrückbarkeit im Limit (3mm).

Was wären denn hir vergleichbare Systeme?

Gruss Tenor


 
Veröffentlicht : 18/04/2016 4:56 p.m.
Teilen:
Scroll to Top