Hallo,
ein Mieter hat sich beschwert, das am Boden Kalte Luft hoch steigt. Dieser wohnt über der Garageneinfaht zum Hinterhof (offen nach hinten, vorne Tor) und über der Einfahrt zur Tiefgarage (geschlossen). Wollte wissen, welchen Dämmstoff ihr verwenden würdet. Braucht Ihr noch mehr Infos????
lg
Hallo,
ein Mieter hat sich beschwert, das am Boden Kalte Luft hoch steigt. Dieser wohnt über der Garageneinfaht zum Hinterhof (offen nach hinten, vorne Tor) und über der Einfahrt zur Tiefgarage (geschlossen). Wollte wissen, welchen Dämmstoff ihr verwenden würdet. Braucht Ihr noch mehr Infos????
lg
moin skymax,
wenn vom Boden kalte Luft hoch steigt, handelt es sich nicht nur um ein Problem der Wärmedämmung sondern auch ganz wesentlich um eine Luftundichtheit die gefunden und abgedichtet werden muß, bevor man ans Dämmen geht - schließlich würde kalte Luft sonst nicht aufsteigen sondern als Kaltluftsee unten bleiben! Für Luftdichtheit erst mal folgende zielführende links: http://www.luftdicht.de/forum/index.php und ein bisschen Info "weshalb luftdicht" auf meiner eigenen Seite: http://www.eco-casa.de/index.php?page=luftdichten-gebaeudehuelle ....
welche Dämmung ergibt sich ganz wesentlich aus der genauen Situation, dazu kann ich so noch keine echte Antwort geben. Grundsätzlich geht sowohl Hartschaum unter die Decke geklebt als auch Faserdämmstoffe im Rahmen einer Hilfskonstruktion.........
Gruß
Arno Kuschow