Viessmann Vitocal 1...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Viessmann Vitocal 161 WWKS Problem

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
8,991 Ansichten
(@markus87)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo alle Zusammen,

Habe ein Großes Problem mit der oben besagten Anlage.
Ich fang mal von Anfang an.
Bei der Sanierung meines Einfamilienhaus stand der Austausch
eines alten 300Lieter Trinkwasser Boiler an, nach langer Überlegung
und immer weiter steigenden Energiepreisen haben wir uns entschieden
eine Warmwasser Wärmepumpe mit Solarthermie einbauen zu lassen.
Die Komplete Anlage ist von Viessmann selbst die Kollektoren, Steuerung
und Leitungen. Soweit so gut Anlage funktioniert nun haben wir letztens die
Stromabrechnung bekommen und sind fast vom Glauben gefallen ein Jahres verbrauch
von 14000kw für 2 Personen. Nun sind wir mal hergegangen und haben die Anlage vom netz
Getrennt und siehe da der Stromzähler läuft normal, Anlage wieder eingesteckt und der Zähler
Überschlägt sich fast obwohl die Pumpe nicht arbeitet.
Fazit die Pumpe treibt uns in den finanziellen Ruin anstatt Geld zu sparen
Kann mir jemand einen Rat geben ?


 
Veröffentlicht : 11/02/2014 9:20 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

ist da ein E-Heizstab zur Nachheizung drinne?


 
Veröffentlicht : 12/02/2014 8:00 a.m.
(@markus87)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,

Ja es ist ein E- Heizstab (war optional) verbaut dieser aber nur in Anspruch genommen wird wenn kurzzeitig größere mengen Wasser benötigt werden und um 1x in der Woche die Anlage auf 65 Grad aufzuheizen wegen den Keimen


 
Veröffentlicht : 12/02/2014 9:46 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

... dieser aber nur in Anspruch genommen wird wenn...

Ist das wirklich sicher? Deine Erfahrungen mit dem Stromzähler sprechen irgendwie dagegen.

Lässt sich die Funktion des E-Heizstabs deaktivieren? War bzw. ist sie das derzeit?


 
Veröffentlicht : 14/02/2014 11:01 a.m.
(@energieprojekt)
Beiträge: 75
Trusted Member
 

Hallo Markus, das klingt mir auch nach Heizstab klemm ihn ab(Bzw las es machen, denn Drehstrom tut aua) und sie dir dann deinen Stromzähler an. Ein Elektriker kann dir da sicherlich schnell sagen was Sache ist.......
nur am Rande....."Einmal die Woche aufheizen wegen der Keime" wissen die Keime auch wann sie sich zum gemeinsamen gekillt werden einfinden sollen ?
heizt du dabei den Speicher auf oder das kpt Warmwassernetz ?
bei Fragen..... fragen
mit sonnigem Gruß


 
Veröffentlicht : 21/03/2014 1:50 p.m.
Teilen:
Scroll to Top