Hallo,
meine Eltern haben sich im Winter eine Viessmann Solaranlage (VITOSOLIC 100) aufs Dach bauen lassen, damit sie wenigstens im Sommer kein Öl für Warmwasser brauchen.
Leider ist das Ding anscheinend völliger Schrott, weil sie jedesmal abschaltet, wenn es zu warm wird mit der Folge dass es dann gar kein Warmwasser gibt.
Also es kommt dann aus dem Warmwasserhahn gar kein Wasser mehr!
In der Beschreibung (Fehlerbehebung) steht dazu auch noch frech:
Kein Warmwasser steht zur Verfügung
Ursache: Kollektortemperatur zu hoch, Sicherheitsabschaltung durch die Solarregelung
Behebung: Warten Sie bis die Kollektortemperatur gesunken ist.
Ist das denn normal, dass diese Dinger bei Hitze einfach abschalten?
Kann man das irgendwie beheben?
Im Winter erhitzt sie nicht, weil es kaum Sonne gibt und im Sommer schaltet sie ab.
Das kanns ja wohl nicht sein.
:franc
Hi,
Wenn gar kein WW mehr kommt liegts nicht an der solaranlage an sich, wohl eher am speicher bzw so wie sich das für mich anhört, am thermostat.
Wennse aber erst 1 Jahr alt ist, heizungsbauer rufen... Ihr habt doch 4 jahre Garantie !
Und zur Viessmann solaranlage: Es mag systeme geben die in einzelfällen besser sind, mit sicherheit auch günstigere, aber im allgemeinen habt ihr bestimmt nichts falsch gemacht damit.
gruss
Ein halbes Jahr ist sie alt. Der Monteur wurde schon gerufen, er fand nichts, meine Mutter allerdings den Hinweis in der Gebrauchsanleitung, dass die Anlage abschaltet, wenn es zu heiß sei.
Der Monteur meint, das könne nicht sein.
Aber es kann doch wohl wirklich nicht sein, dass dann GAR KEIN Wasser mehr kommt, oder doch?
Ist das Stand der Technik?
Es klingt wie kurz nach Erfindung der Elektronik.
Ok, nochmal ganz langsam : Es ist tatsächlich so das eine Solaranlage abschaltet wenns zu heiß wird, grob gesagt jedenfalls. Allerdings ist damit gemeint das die Kollektoren nichtmehr durchströmt werden und dadurch keine Wärme mehr zum Solarspeicher im Keller gebracht wird.
Mit dem Wasser das aus dem Wasserhahn kommt hat das (erstmal) wenig zu tun wenn die Solaranlage abschaltet.
Allerdings ist mit sicherheit ein Verbrühschutz am Warmwasserspeicher eingebaut, wenn dieser Defekt ist kann der von dir beschriebene Effekt auftreten wenn der Speicher über eine Bestimmte Temperatur kommt.
Ich möchte dir ans Herz legen nochmals mit dem Installateur zu sprechen, notfalls etwas ausmachen das er den Effekt selbst sehen kann. Es gibt ja heute Handys 😀
gruss
Halte es für sehr wahrscheinlich, dass der Parameter für Verbrühschutz in der Solarsteuerung die Einspeisung in den Puffer vorzeitig abschaltet.
Bei uns kam durch mehrfaches Nachhaken heraus (Installateur - Viessmann-Hotline), dass die Werkseinstellung von Viessmann Verbrühschutz bei 60° liegt. Damit will sich V. absichern, falls nach dem WW-Speicher KEIN temperaturgesteuertes Mischventil für das Brauchwasser eingebaut wäre. Wurde bei uns Anfang März auf 90° gesetzt.
Wenn ich aus Neugierde nicht den Solarertrag täglich kontrolliert, und den Installateur genervt hätte, würde bei uns auch weiter viel Solarenergie flötengehen, schon merkwürdig bei einem renomierten Fachbetrieb am Ort. Aber scheinbar haben die kleineren Betriebe Mühe, mit den ständigen Neuerungen in der Heiztechnik Schritt zu halten...
Ein möglicher Fehler könnte auch in der Befüllung/Entlüftung des Solarkreises liegen, wenn sich am Hochpunkt eine Luftblase gebildet hat. Unser System läuft bei 4bar und hat am Tiefpunkt ein manuelles Entlüftungsventil, dass ich alle 1-2Monate betätige ohne dass jetzt, nach 5 Monaten Betrieb = 1.Saison, nennenswert Luft entweicht.
Lt. meinem Installateur werden heute am Hochpunkt des Solarkreises keine Automatikentlüfter mehr eingebaut. Mein Schwiegervater (pensionierter Klempner) hat sich vor ca. 15Jahren einen manuellen Entlüfter dahin gesetzt, den er von einem Dachflächenfenster betätigen kann, funktioniert tadellos...
Sonnigen Gruß!
Axel
radfah'n statt autowahn!
Mittlerweile geht wieder alles.
Ein Warmwasserventil hatte gelegentlich blockiert, aber nur zwei mal, danach nie mehr, daher wurde es nicht ausgetauscht.
Das hat jedenfalls der Installateur diagnostiziert.
Die Idee mit dem Verbrühschutz hochstellen ist aber sehr interessant, wo muss ich da drehen?
Ist das gefährlich für die Anlage, also dass die Anlage dadurch Schaden nimmt, oder geht es dabei nur um das Warmwasser, das aus der Leitung kommt? Das sollte natürlich keine 90 Grad haben 😉
Moin,
bei der Trinkwassererwärmung über eine thermische Solaranlage sollte immer eine Mischarmatur eingestzt werden. Dann kommt das Wasser mit einer brauchbaren Themperatur an die Zapfstellen.
Gruß
Bruno Bosy
Bei uns gab es mal ähnliche Probleme. Unser Eletroinstallateur hat dann aber etwas an den Einstellungen der Anlage im Keller geändert. Ich glaube, das Thermostat war das. Freunde hatten aber auch mal ärger damit und deren Installateur wusste auch nicht weiter.
Ansonsten ruft doch mal bei Viessmann an!!! Kann mir das garnicht vorstellen. Ein ehemaliger Studienkollege arbeitet da. Da werde ich den bald mal fragen, wenn ich ihn wiedersehe.
Moin,
wenn eine Solaranlage in Stagnation geht, dann kann das viele Gründe haben, so z. B. zu viel Kollektorfläche bzw. ein zu kleiner Speicher, falsche Reglereinstellungfalsch gesetzte Fühler, zu wenig Durchfluss.
Also, lass den Installateur antanzen, um den Fehler zu finden und zu erklären, was er falsch gemacht hat.
Gruß
Bruno Bosy