Anlage läuft "...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anlage läuft "rückwärts" und heizt das Dach

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
6,806 Ansichten
(@hambi)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo,

folgendes Problem beschäftigt mich derzeit.
Unsere Anlage ist nun schon eine Weile ausser Betrieb genommen, da sie angefangen hat Rückwärts zu laufen.
Will sagen unser Dach wird geheizt und wir können uns nicht so ganz erklären wo der Fehler liegt.

Hersteller des Bedienteils ist Nau Solar Controll 1000
Fühler T1 auf dem Dach.
Fühler T2 im Speicher.

Das Problem zeigt sich wie folgt.
Bei einem Delta von 10°C schaltet die Anlage ein. Soweit so gut, der Rücklauf der die Flüssigkeit nach oben bringen soll, wird jedoch 60-70°C warm, der Vorlauf unten erwärmt sich leicht um wenige Grad auf ca. 24°C während die Temperatur am Punkt T1 auf dem Dach weiterhin 90-100°C anzeigen kannn. Die Temperatur beim Sensor 2 im Kessel bleibt bei 17°C.
Der Druck der Anlage ist im Moment auf unter 1bar gesunken, da wir sie auch lange nicht benutzt haben und wohl das ein oder andere mal Überdruck durch zu Hohe Temperaturen entlassen wurde.

Kann es evtl. einfach sein, dass eine wirklich große Luftblase im System ist?
Woran könnte es sonst noch liegen?

Wenn weitere Angaben benötigt werden oder ich etwas testen soll ist das auch möglich. Technisch versiert sind wir hier eigentlich, aber wir stehen wohl sprichwörtlich auf dem Schlauch.

Grüße


 
Veröffentlicht : 25/04/2014 8:42 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

...
Der Druck der Anlage ist im Moment auf unter 1bar gesunken, da wir sie auch lange nicht benutzt haben und wohl das ein oder andere mal Überdruck durch zu Hohe Temperaturen entlassen wurde...

vom WEM wurde Druck "entlassen"? Von Euch (manuell) oder automatisch durch einen Entlüfter (womöglich auch noch oben auf dem Dach am Hochpunkt)?


 
Veröffentlicht : 25/04/2014 9:47 p.m.
 bram
(@bram)
Beiträge: 2
New Member
 

Hallo
Ich vermute, dass die Pumpe die Solarflüssigkeit nicht ganz nach oben pumpt und beim Messfühler nur Luft ist. Ich hatte selber mal ein ähnliches Problem nachdem mein Kollektor nach 15 Tagen extremer Kälte eingefrohren war und bei der Erwärmung die Solarflüssigkeit über das Überdruckventil entwich. Bei mir half eine neue Pumpe. (mein Höhenunterschied von Pumpe zum Kollektor war allerdings ca. 9Meter)


 
Veröffentlicht : 25/04/2014 10:38 p.m.
(@energieprojekt)
Beiträge: 75
Trusted Member
 

Grüße dich Hambi,
Anlagendruck bei 1 Bar deutet auf Flüssigkeitsverlust und in den meisten Fällen mit Luft im System. Mein Tip las einen Spezialisten kommen die Flüssigkeit prüfen ggf tauschen Anlage richtig befüllen und entlüften
Gruß Udo vom Energieprojekt


 
Veröffentlicht : 26/04/2014 12:26 p.m.
Teilen:
Scroll to Top