Reinigung Pelletlag...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Reinigung Pelletlager

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
3,166 Ansichten
(@pellham)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Guten Tag an alle Forumnsnutzer,

ich habe eine Frage zur Reinigung des Pelletlagers. Zunächst die Fakten:

Viessmann Vitoligno 300 P
Schellinger Maulwurf Austragung in Heizungskeller
Massiver Bunker ( 3,3 m x 3,3 m, ehemaliger Ölkeller ausgekleidet mit OSB-Platten, kann begangen werden)

Vor der nächsten Befüllung möchte ich den Bunker reinigen. Hier jedoch nicht durch Fegen, sondern durch Aussaugen. Ich hab mehrere Industriesauger von Kärcher dafür.

Beim letzten Aussaugen ist es hier und da geschehen, daß sich das Gehäuse des Staubsaugers (vorwiegend aus Kunststoff) statisch aufgeladen hat, und ich beim Lösen des Saugschlauches vom Gehäuse, um den Filter zu reinigen, einen "gewischt" bekommen habe. Dies hat sicher was mit der statischen Aufladung durch Reibung im Saugschlauch (vom Staubsauger) zu tun.

Frage: Wie kann das verhindert werden?

Die Schläuche des Maulwurfs sind ja vorschriftsmäßig geerdet um die statische Aufladung abzuleiten.

Frage: Wie kann ich verhindern, daß sich das Gehäuse des Staubsaugers ebenfalls auflädt, bzw. wie kann ich die Aufladung vom Staubsauger ableiten, um keinen mehr gewischt zu bekommen?

Kann die Aufladung zu weiteren Gefahren kommen, wie z. B. Staubexplosionen ? Wie kann das verhindert werden?

Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.


 
Veröffentlicht : 19/05/2017 12:44 p.m.
(@socko)
Beiträge: 230
Estimable Member
 

Es wäre nicht falsch sich soetwas wie eine "Fingererdung" zu beschaffen. Das wird bei Lötarbeitsplätzen/Elektromontage gebraucht. Vom Prinzip nichts anderes als eine Manschete mit Metalleinlage die über einen flexiblen Draht geerdet ist.

Was die Elektrostatik im Sauger selber betrifft wird es schwierig, es gibt Ex-Geschützte Sauger.

Möglicherweise kannst du an 2 Stellen des Schlauches blanken Draht durchstecken und den, wie den Fingererder, flexibel mit Erde verbinden. Dann baut sich gar nicht erst viel Statik auf.


 
Veröffentlicht : 20/05/2017 11:26 a.m.
Teilen:
Scroll to Top