Hallo an alle,
ich falle gleich mal mit der Tür ins Haus (was lüftungstechnisch ja schomal nicht ganz verkehrt ist): Wir planen derzeit den Bau eines KfW55-Einfamilienhauses mit 146 m² Wohnfläche und kämpfen uns mangels eigenem technischen Sachverstand durch das Internet auf der Suche nach dem optimalen Heiz- und Lüftungskonzept. Grundsätzlich sind wir jetzt bei einer Solarthermieanlage für Brauchwasser, einer Gastherme für die Fußbodenheizung sowie einer zentralen Lüftung mit Wärmetauscher und Sommerbypass angelangt. Sofern das noch nicht der ganz verkehrte Ansatz ist (wir lassen uns da gerne belehren, noch ist kein Vertrag unterschrieben...) würde ich mich über konkrete Empfehlungen (Hersteller/Modelle) freuen, zumal ich mir nicht sicher bin, ob sich die von uns favorisierte Baufirma in diesem Thema übermäßig gut auskennt. Worauf wir in jedem Fall achten werden ist die Verlegung von Rohren/Schläuchen mit möglichst geringem Luftwiderstand und ohne zu enge Bögen sowie die Installation der zentralen Lüftereinheit in ausreichendem Abstand zu Schlafzimmern. Mangels Keller und Technikraum wird dies bei uns vermutlich der (isolierte) Dachboden werden.
Falls zur Beantwortung der Fragen noch weitere Infos benötigt werden schieße ich diese gerne nach, ansonsten schonmal herzlichen Dank an alle Experten, die uns hier behilflich sein könnten.
Benachrichtigungen
Alles löschen
Lüftung Forum
2
Beiträge
2
Benutzer
0
Reactions
3,600
Ansichten
Themenstarter
Veröffentlicht : 08/06/2017 11:15 a.m.