Hallo zusammen,
ich weis nicht warum ich dieses Forum erst jetzt finde... aber hier scheint mehr los zu sein und auch sehr viel Fachkompetente Leute unterwegs zu sein... freut mich rießig...
Zu meinem Problem. 85% Luftfeuchtigkeit im Keller trotz oder wegen KWL?
Unser Haus Bj. 2007 Einfamilienhaus mit Keller Niedrigenergie Haus, der Keller ist mit 10cm an den Wänden und 6cm am Boden isoliert aber wird nicht beheizt.
Der Keller ist in 3 Räume + Treppenhaus unterteilt in einem Raum befindet sich die Waschmaschine und ein Abluftventil in den anderen Räumen gibt es weder Zu noch Abluft.
Die Bodenplatte, Wand-Bodenfuge, Isolierung, undichte Leitungen etc. haben wir als Feuchtequelle schon ausgeschlossen. Der Keller wird an 10 Stunden im JAHR genutzt ansonsten ist es nur ein Lagerraum. Kann die Feuchtigkeit durch das eine Abluftventil vom DG / EG in den Keller gezogen werden? einen Bypass oder separate Keller Lüftung gibt es nicht. Die KWL läuft im Sommer am Tag auf Stufe 1 und Nachts auf Stufe 3. Wenn es ganz schwül ist schalten wir am Tag die Lüftung für ein paar Stunden aus.
Ansonsten ist die Kellerlüftung klar nur wenn es drausen kühler ist als drinnen ...
Kann es durch die KWL im Keller feucht werden? Und wenn ja sind wir dann schuld oder ist das ein Planungsfehler / Konstruktionsfehler?
Vielen Dank schon mal für eure Mühe / Infos.
Da die obige Fragestellung durch das Bauunternehmen bis jetzt als unmöglich abgetan wird, haben wir uns dazu entschlossen das Abluftventil im Keller zu schließen und eine separate KWL nur für den Keller zu installieren.
inzwischen habe ich folgende KWL gefunden:
http://bioxx.de/de/Lueftung/Kontroll...em/MiniBox-300
und die passende Steuerung
http://bioxx.de/de/Lueftung/bioxX-Lu...rgeraet-bx-ESG
Was haltet Ihr davon, erkennt ihr auf den Bildern irgendwelche Details?
Gruß Techniker
Es gibt weder zu noch Abluft ...
Keller beheizt? Wahrscheinlich nicht, Keller kalt, keine Belüftung, Feuchte wandert zum kalten Raum.
2te Lüftung ist ne gute Idee, ein "Entfeuchter" würde es wahrscheinlich auch tun.
"in einem Raum befindet sich die Waschmaschine und ein Abluftventil"
Im Gesamten Keller gibt es nur 1 Abluftventil und kein Zuluftventil. Das Abluftventil saugt die Luft aus dem offenen Treppenhaus.
Ein Raum soll in Zukunft als Spielezimmer / Partyraum für die Kinder genutzt werden, deshlab tendiere ich eher zu einer KWL.
Kennt jemand günstige indoor / outdoor Klimasensoren (Feuchtigkeit / Tempertaur) Die Eingesetzte Steuerung kann analogwerte 0 bi 10V oder 4 bis 20mA als Bussystem steht Profinet / TCP/IP zur Verfügung. Eine fertige Schaltung ging natürlich auch "Lüfter Ein wenn Außen trockener als drinnen"
Gruß Techni
.. noch Zuluft
Also doch wie ich dachte nur nasse Luft aus dem Haus im kalten Keller !