Welche Heizung im D...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Welche Heizung im Dachgeschoss

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
6,518 Ansichten
(@skeptiker)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Servus,

das Forum hier ist meine letzte Hoffnung. Jeden, den ich frage, sagt mir etwas anderes. Deswegen hoffe ich hier auf wirkliche Erfahrungswerte. Schönrechnen können die Meisten aber ich benötige alltägliche Werte mit möglichst vergleichbaren Objekten. Hier mal eine kleine Vorstellung meines Vorhabens.

-Dachgeschosswohnung mit ca. 100 qm
-Isolierung des Dachs mit 18cm Steinwolle, darauf 60mm Holzweichfaserplatten
-gedacht ist eine Deckenheizung...alternativ auch eine Fußbodenheizung
-Außenwände bestehen aus 30cm Ziegel
-Lagermöglichkeit für Holz, Pellets etc. ausreichend vorhanden
-kein Gasanschluss
-wenig Sonnenstunden im Herbst/Winter durch viel Nebel

Ich denke eine gute Grundisolierung ist gegeben. Es wird in jedem Fall zusätzlich mit einem wassergeführten Holzofen geheizt. Dieser hat 5 kW Wasserwärmeleistung und 10 kW Heizwärmeleistung.

Gedacht ist bzw. war eine Lufwärmepumpe. Allerdings schreckt mich hier die Lautstärke und der doch rasant steigende Strompreis schon sehr ab. Dazu kommt die fragliche Zuverlässigkeit und vorallem die Effiziens außerhalb vom Labor. Vom Anschaffungspreis mal abgesehen.

Ich scheu mich nicht, Arbeit zum Heizen zu investieren. Hauptsache es ist auf Dauer relativ günstig und vorallem einigermaßen vorhersehbar. Durch die großen Lobbies in der Strom-, Gas- und Ölversorgung sehe ich der Zukunft der Energiepreise diesbezüglich sehr kritisch entgegen.

Wer hat eine ähnliche Wohnung und kann mir diesbezüglich Erfahrungswerte mitteilen?

Gruß
Michael 😀


 
Veröffentlicht : 13/12/2013 11:17 a.m.
(@sheldor)
Beiträge: 24
Eminent Member
 

Hey Michael,

wir hatten früher auch einige Zeit eine Luftwärmepumpe und waren in unserem alten Haus auch recht zufrieden damit. Die Lautstärke ist nicht so schlimm wie ich finde, daran gewöhnt man sich schon mit der Zeit. Was den Strompreis betrifft, finde ich es noch immer günstiger als andere Energiequellen.

Damit du dann auch wirklich den günstigsten Stromanbieter für dich findest, kannst du ja mal bei http://www.strompreisvergleichen.net/ vorbeischauen.


 
Veröffentlicht : 22/08/2014 11:53 a.m.
Teilen:
Scroll to Top