Ich suche eine Heizung für meinen Trainingsraum in der umgebauten Garage. Sie ist eher schlecht isoliert aber dennoch stabil.
Ich hatte eigentlich vor eine Pelletheizung zu installieren, doch habe momentan folgendes Problem was mich etwas bremst.
https://www.niedrigenergieforum.de/ableitbedingung-nicht-erfuellt-trotzdem-installieren-t1693.html 🙁
Mein Nachbar wies mich nun auf die Alternative "Infrarotheizungen" hin. Was haltet ihr davon? Wie ist die Aufheizzeit und der Stromverbrauch?
Es handelt sich wie gesagt um einen Trainingsraum, welchen ich evtl täglich für 2-3 Stunden nutzen würde.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen
Hallo,
habe auch sehr viel über Infrarotheizungen gelesen und zu solchem Schluß gekommen - es gibt derzeit kein günstigeres Heizsystem und es ist noch behaglicher als der gute Kachelofen. Möchte auch aber gerne eine Expertmeinung von Leuten hören, die Infrarotheizung verwenden.
Danke
Ich bin kein Experte, aber ich denke ne Infrarotheizung ist in diesem Fall sehr geeinigt. Gerade, weil der Raum immer nur für ein paar Stunden genutzt wird. Ich denke bei richtiger Planung (Wattzahl an Raumgröße angepasst, genug Strahler, richtige Platzierung), dauert es auch nur paar Minuten bis es schön warm ist.
Über Erfahrungswerte von Besitzern von Infrarotheizungen würde ich mich auch sehr freuen! 🙂
Hallo,
wenn dein Trainingsraum in deiner jetzigen Garage ist, warum hängst du nicht einfach einen Heizkörper in der Garage auf und schließt diesen an die bestehende Heizung im Haus an? Keine gute Idee? Langfristig wirst Du auch billiger damit hinkommen, als mit der Infrarotheizung!?
Beste Grüße, Erik von moderne heizung
Habe verschiedene "Infrarot" System getestet. Entweder sind es normale Heizungen oder richtige Strahler. Bei den Strahlern ist die Schwierigkeit die Fokusierung. Die leuchten einen recht knappen Bereich aus. K.A. wie groß der Raum ist aber verteilen wäre gut. Dann lassen sich ganze Bereiche erwärmen Bsp. 4x 500W verteilen so das alles "ausgeleuchtet" wird.