Hallo zusammen,
ich brauche einmal Eure Unterstützung.
Ich habe eine Kaminofen mit Wassertasche (Nennwärmeleistung 14 kW, Wasserleistung 10 kW), in Verbindung mit einer Rotex HPSU mit 500 l Wasserspeicher.
Die Anbindung ist über einen Wärmetauscher realisiert Reflex GBS 100M-20, Seite 1: 0,23 l und Seite 2: 0,25 l Volumen. Die Anlage läuft seit 2 Wochen jeden Abend, Luft kommt keine mehr.
Das Problem ist folgendes: Wenn der Ofen richtig warm bringt, steigt die Vorlauftemperatur auf 90 - 95 °C, und der Übertemperatur ist aktiv. Allerdings packt es die Anlage nicht die Speichertemperatur über 60 °C hinaus zu erwärmen. Es ist nicht Sinn und Zweck ständig kaltes Waser beizumischen und die Wärme über den Abfluss abzuführen.
Aussage des Supports vom Kaminofenhersteller ist, es wäre noch Luft in der Leitung (kann bis zu 3 Monate dauern, bis die ganz raus ist). Ich habe schon ein paar mal entlüftet und das Wasser war nah beim kochen heißt die Luft müsste sich in jedem Fall am höchsten Punkt abgesetzt haben.
Meine Vermutung liegt darin, dass der Wärmetauscher zu klein ist, liege ich da richtig?
Oder kann es daran liegen, dass die Ventil der Rücklaufanhebung nicht direkt am Kamin verbaut ist?
Ich brauche stichhaltige Unterstützung um auch in die Diskussion mit meinem Heizungsbauer zu gehen.
Gruß und Danke vorab für Eure Unterstützung.
Was für eine max. Leistung soll das Teil denn haben?
Gleichwie, ich denke die Pumpendurchflüsse sind falsch.