Benachrichtigungen
Alles löschen

Pellets

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
5,111 Ansichten
(@gertrud)
Beiträge: 74
Estimable Member
Themenstarter
 

Ich hoffe, ich gehe den meisten hier mit meinen Fragen nicht schon auf die Nerven. Aber ich finde es schon erstaunlich, dass Pellets so emissionsfrei verbrennen sollen. Woraus setzen sie sich denn eigentlich zusammen? Ich war bisher davon ausgegangen, dass sie aus irgendwelchen Holzrückständen, ich will ja nicht sagen Abfällen, gepresst werden. Damit ist es doch eigentlich Holz und das verbrennt doch nunmal doch nicht ganz rückstandsfrei.

Wie groß sind diese Pellets eigentlich? Gibt es die nur in einem genormten Maß oder werden verschiedene Größen angeboten? Wenn ich Pellets im Kaminofen verbrennen will, dann stelle ich sie mir so vor, wie diese Holzbriketts, die es in Baumärkten zu kaufen gibt. Ist das so richtig?

Danke für eure Geduld mit mir.

Gruß
Gertrud


 
Veröffentlicht : 15/12/2008 2:20 a.m.
(@brandstelle)
Beiträge: 24
Eminent Member
 

Hallo,

Holzpellets werden aus getrocknetem, naturbelassenem Restholz (Sägemehl, Hobelspäne, Waldrestholz) mit einem Durchmesser von ca. 6 – 8 mm und einer Länge von 5 – 45 mm hergestellt. Sie werden ohne Zugabe von chemischen Bindemitteln unter hohem Druck gepresst. Holzpellets haben die größte Energiedichte unter den Holzbrennstoffen.
Ich habe im "Ratgeber Pellet-Lagerung", siehe auch www.mall.info/produkte/pelletspeicher.html
im Kapitel „.. niedrige Emissionen bei hohem Wirkungsgrad“ gelesen:
"Moderne Pellet-Feuerungen verbrennen die normierten, trockenen Pellets kontrolliert und vollständig, es entsteht nur eine geringe Menge Feinstaub, kein Ruß. Bei klassischen Holzfeuerungen wie z. B. Kaminöfen oder älteren Scheitholzöfen ist dies nicht der Fall. Diese Anlagen emittieren 10 bis 100 Mal mehr Feinstaub als die moderne Pellet-Feuerung. Feinstaub aus einer vollständigen Verbrennung, wie es bei der modernen Pellet-Feuerung der Fall ist, hat eine 5 bis 10 Mal geringere toxische Wirkung als Feinstäube aus der Verbrennung fossiler Energieträger.


 
Veröffentlicht : 15/12/2008 2:15 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Das gilt natürlich alles nur wenn der kessel mitspielt.

Prinzipiell ist es aber so, wie bereits sehr genau beschrieben, das pellets deshalb so gut verbrennen weil sie aus hochverdichtetem brennstoff bestehen. Ein guter vergleich ist ein benzinmotor:
Wenn du benzinnebel abzündest bibts ne schwarze wolke, wenn du den nebel komprimierst gibts kleine 🙂


 
Veröffentlicht : 15/12/2008 5:24 p.m.
Teilen:
Scroll to Top