Pelletheizung verbr...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Pelletheizung verbraucht zu viel

7 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
5,234 Ansichten
(@mko1106)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,
seit September 2014 bin ich im Besitz folgender Heizungsanlage:
Viessmann Vitloigno 300-P
Vitocell 340-M
Vitosol-F

Unser Haus hat 2 Stockwerke mit insges. 250m² Wohnfläche. Baujahr 1971 / Aufstockung 1996

Nun zu meinem Problem:
Derzeit haben wir tagsüber bis zu 8°C und nachts um die 0°C Aussentemperatur.
Die Heizung läuft ca. 17-18 Stunden / Tag und verbraucht fast 50kg Pelletts pro Tag.
Wir haben Tagsüber ein Temperatur von 21°C und Nachts 12°C eingestellt.

Ich habe die Befürchtung das unsere Heizung andauernd die kompletten 750 Liter des Wasserspeichers aufheizt.

Ich hoffe auf diesem Wege jemand zu finden der mir helfen kann.

Gruß aus dem Saarland

Marko


 
Veröffentlicht : 10/02/2017 8:53 p.m.
(@socko)
Beiträge: 230
Estimable Member
 

~250 kW pro Tag, was ist so ungewöhnlich? Das in Altbau Energie braucht? Das die Anlage falsch eingestellt ist? Das die Absenktemperatur viel zu niedrig ist?

Mal ehrlich, im "Winter" zu heizen ist falsch?

Seit 2014?


 
Veröffentlicht : 11/02/2017 11:39 a.m.
(@osiris)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

Ich habe die Befürchtung das unsere Heizung andauernd die kompletten 750 Liter des Wasserspeichers aufheizt.

Hast du deine Befürchtung denn schon mal überprüft? Normalerweise haben die Wasserspeicher ja auch eine Anzeige, wo man die jeweilige Temperatur ablesen kann. Einfach mal ein paar Tage lang alle 2-3 Stunden die Temperatur überprüfen und notieren, dann kannst du dem ja entnehmen, ob die Heizung wirklich dauernd den kompletten Wasserspeicher aufheizt?


 
Veröffentlicht : 12/02/2017 4:03 p.m.
(@mko1106)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,
danke für die Antworten.

@osiris
Ich habe im Anhang mal ein Auszug dessen was ich über Vitodata auslesen kann.
Die Spechertemperatur beträgt momentan 66,3°C. Ich habe allerdings nur diesen einen Wert.
Normalerweise soll es doch so sein, das nur der obere Teil im Winter beheizt werden soll, sofern die Solarkollektoren nicht noch Energie beisteuern, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ich kann dies aber nicht überprüfen, da ich nur diesen einen Gesamtwert habe.

Was mich auch wundert ist, wir haben eine Außentemperatur von 3,9°C aber die Solarkollektoren haben eine Temperatur von 50,2°C. Es scheint zwar die Sonne ein wenig aber das kommt mir doch ein wenig viel vor.

@Socko
Ich weiß leider nicht was du mir mit deiner Antwort sagen möchtest.
-250kw pro Tag ist deshalb in meinen Augen zu viel da wir vorher nur 3500 Liter Heizöl im ganzen Jahr benötigt haben und nun fast 10 Tonnen Pellets.
- Ja ein Altbau benötigt mehr Energie als ein Neubau.
- Das die Anlage falsch eingestellt ist? Genau das möchte ich herausfinden und eventuell mit eurer Hilfe korrigieren.
-- Wieso ist die Absenktemperatur zu niedrig? Viessmann hat als Werkeinstellung sogar nur 3°C für die Nacht vorgesehen.

Und abschließend , nein heizen im Winter ist nicht falsch. Aber mehr Pellets verbrennen als unbedingt nötig möchte ich auch nicht.

Gruß


 
Veröffentlicht : 13/02/2017 5:51 p.m.
(@socko)
Beiträge: 230
Estimable Member
 

Nur mal so

3500 Liter Heizöl sind etwa 35000 kWh und bei 250kWh sind das 140Tage Power. So lang ist KEIN Winter


 
Veröffentlicht : 16/02/2017 11:45 p.m.
(@osiris)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

Gibt aber auch Menschen, denen im Herbst und im Frühling schon kalt ist und die die Wohnung oder das Haus immer auf mehr als 24 Grad aufheizen. Da ist der Verbrauch dann schon einigermaßen hoch..


 
Veröffentlicht : 18/02/2017 10:48 p.m.
(@socko)
Beiträge: 230
Estimable Member
 

Toll, spar dir das ! Danke

An diesen Tage wird nicht volle pulle geheizt.


 
Veröffentlicht : 19/02/2017 12:05 p.m.
Teilen:
Scroll to Top