Hi Leute,
ich studiere Umweltingenieurwesen und einer meiner Module behandelt verschiedene Maßnahmen zur Sanierung von Bestandsbauten/Neubauten im Bereich Anlagen- und Bautechnik.
Da ich aus der Praxis leider keine großen Erfahrungen sammeln konnte wollt ich mal fragen, ob ihr mir weiterhelfen könntet. Oder vielleicht gibt es hier schon ein Thema über mein Problem, dann würde ich mich über den Link freuen 🙂
Also, Beispiel, ich kauf mir nen Gebäude aus den 50er mit einem 25 Jahren alten Heizkessel und überlege mir einen neuen Heizkessel einzubauen ohne Beachtung der Bautechnik (Gebäudehülle).
Was würde passieren, wenn ich den alten Heizkessel einfach gegen einen hochmodernen Heizkessel austausche?
Würde mir das überhaupt etwas bringen? Oder bzw. auf was müsste ich dann noch achten?
Stimmt es, dass ich laut der EnEV 2009 meinen Heizkessel eh nach 30 Jahren austauschen muss?
Werde mich die Tage damit weiter beschäftigen, wenn ich etwas neues herausgefunden habe, werde ich das hier berichten.
mfg StudyMike
Hallo, zumindest schon mal gut das du das Thema Gebäudehülle hinten dranstellst.
Der Wechsel des alten Heizkessel bringt zumindest die technische Einsparung des Brennwerteffektes und Einsparung durch andere Pumpensysteme. In der Übergangszeit könnten der Brennwerteffekt zum tragen kommen da dann der Wärmebedarf nicht so hoch ist und ggf. der Rücklauf entsprechend kalt.
Na gut, belassen wir es mal so. Um an mehr "Effekt" zu kommen rate ich dir: Hülle zum Schluß - Brenneraustausch gegen "Vollbrennwerttechnik" - Heizungsflächen vergrößern. 💡
Heizungsflächen vergrößern -> alte Radiatoren gegen Plattenheizkörper austauschen, es gibt Vergleichstabellen, dann gleich größere wählen damit die Systemtemperaturen geringer werden.
Vollbrennwerttechnik -> es gibt Hersteller die Kessel herstellen die unabhängig von Vor- oder Rücklauftemperatur die volle Einsparung des Brennwerteffektes bieten! (googeln)
Also, Vollbrennwerter und größere Heizflächen. Der Rest zum Schluß (wenn überhaupt). 😯
War jetzt schon länger nicht mehr hier, aber danke für deine Antwort, hat mich ein Stückchen weiter gebracht 🙂