Hallo zusammen,
wir beginnen in einigen Monaten den Hausbau eines 140m2 Haus (+ ca. 30m2 Keller beheizt).
Wir möchten auf jedenfall einen Kamin (wahrscheinlich Kaminofen). Wir werden die Dämmung für KfW70 durchführen.
Als Heinzung kommen für mich 2 Sachen in Frage:
- Luft-Wasser-Wärmepumpe
oder
- Sole-Wasser-Wärmepumpe
Die Erdwärme scheidet jedoch für mich schon aus 2 Gründen relativ schnell wieder aus: Hohe Investionskosten und eventuell ist sie bei uns gar nicht möglich, da Wasserschutzgebiet (zumindest Bekannte 1 Straße weiter durften die Bohrung nicht durchführen) - muss ich jedoch noch klären.
Ich möchte gerne sehr wenig Investionskosten und angemessene jährliche Kosten. Ich denke da ist die Luft-Wasser-WP ideal.
Allerdings habe ich noch einige Fragen dazu:
- Mit dem Kamin im Wohnzimmer ließe sich ja bei extremen Temperaturen die WP unterstützen, sodass diese nicht soviel Strom ziehen sollte (auch ohne wassergeführten Kamin)?!
- Macht ein wassergeführter Kamin Sinn um Brauchwasser und Heizungswasser zu erwärmen und somit die WP zu unterstützen? Wie hoch sind hier die Zusatzkosten für die Installation? Rechnet sich das im Vergleich zu den jährlichen Einsparungen?
- Macht eine Solaranlage zur Heizungs- und Brauchwasserunterstützung Sinn?
Bisher hat mir jeder etwas anderes gesagt (bzw. im Internet findet man auch immer andere Meinungen).
Vielen Dank.
Gruß
Hallo sobdog,
die Ausgangslage ist ganz genau bei mir, allerdings wohne ich in einer SchneeGebiet in Süd Schwarzwald, wo mehr als 8 Monate Winter ist .
Ich befinde mich in der Situation dass ich innerhalb nächste Wochen entscheiden soll ob ich Luft Wasser Wärmepumpe mit FB Heizung haben möchte oder nicht.
Ich wurde mich freuen wenn jemand mit Erfahrung mehr Licht zu diesem Thema bringen würde.
Was ich auch nicht weiß wie ich in Sommermonaten mein Heizung ausschalten kann und trotzdem nurmit Solar oder ähnl. Warmwasservorbereitung machen kann.
Vielen Dank fürs antworten im vorraus.
Samy
Hallo sobdog,
wir gehen davon aus, dass Du Deine "Heizungsprobleme" in der Zwischenzeit gelöst hast. Wir stehen gerade vor ähnlichen Fragen. Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einem Kaminofen mit Wassertasche....
Kannst Du uns einen Rat geben?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
ratlos
Hallo sobdog,
wir gehen davon aus, dass Du Deine "Heizungsprobleme" in der Zwischenzeit gelöst hast. Wir stehen gerade vor ähnlichen Fragen. Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einem Kaminofen mit Wassertasche....
Kannst Du uns einen Rat geben?Vielen Dank im Voraus.
Grüße
ratlos
Moin,
na, da bin aber einmal gespannt, wie das Heizungsproblem gelöst wurde. Über eine kontrollierte Wohnungslüftung habe ich nichts gelesen, die heutzutage in jeden Neubau gehört. Wenn heute eine Heizungsanlage geplant wird, dann bietet sich eigentlich nur noch ein Hybrid-System an. Diese gibt es in den verschiedensten Varianten.
Eigentlich sollte man so etwas von einem Planer vor Ort besprechen, denn der hat die Erfahrung, was in der jeweiligenden Gegend sinnvoll sein kannn. Wobei man isich immer Referenzanlagen bzw. Häuser zeigen lassen sollte.
Gruß
Bruno Bosy