Infrarot-Wärmewelle...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Infrarot-Wärmewellenheizung im Trend?

6 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
7,059 Ansichten
(@proner)
Beiträge: 2
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,

ich schaue mir derzeit verschiedene Häuser, die zum Verkauf stehen, an. Nun habe ich eine Immobilie entdeckt, die auf den Bildern ganz gut aussieht, die werde ich mir am Samstag anschauen.

Beschreibung ist: Beheizung mit Infrarotwärmewellenheizkörpern, Kamin im WZ. Sanierung 09/10 saniert, Wärmedämmung (freistehendes Haus).

Da ich mir diese Art von Heizung, außer elektrisch, weiter nichts sagt frage ich hier einfach mal nach Erfahrungsberichten. Alternativ: Sollte da evtl. auf Pelletofen umgerüstet werden? Worauf sollte ich achten, was könnte mir Aufschluss über die Funktionalität geben? Wie sind generell Erfahrungen mit diesen Heizungen? Wie hoch sollte der Anschaffungspreis sein? Auf einer Stromrechnungen wird sicher nicht explizit ausgewertet, was da über die Heizung verbraucht wird aber einen groben Richtwert, wenn man weiß, welche Zimmer damit (nicht) beheizt wurden, kann man da sicher bekommen, wenn die jetzigen Mieter/Eigentümer mir die zeigen möchten.

Worauf könnte ich in dem Zuge noch achten? Weitere größere Arbeiten sollten in den nächsten 10 Jahren rund ums Haus nach Möglichkeit nicht zu machen sein.

Gruß & Danke


 
Veröffentlicht : 18/07/2017 6:40 p.m.
(@socko)
Beiträge: 230
Estimable Member
 

"Wärmewellen" oder Infrarot hat jede Heizung. Elektrisch, deutet darauf das ursprünglich Nachtspeicher drin waren. Ganz sicher es aber wenig Sinn mit Infrarotstrahlern ein Haus zu "beheizen".

Entweder zur Elektrospeicherheizung zurück, ist besser als alle behaupten, oder wenn Keller oder Nebengebäude da ist, Pelletofen mit reichlich Wasserspeicher.

Bloß kein "Luftheizer"-Ofen!!!


 
Veröffentlicht : 18/07/2017 8:42 p.m.
(@utabaumg)
Beiträge: 2
New Member
 

Hallo,

Infrarot-waermewellenheizungen.com haben einen Wirkungsgrad von 100%. 100% des gelieferten Stromes wird in Wärme umgewandelt.

Das ist aber das einzig Gute daran. In dem Haus wird es bestimmt keine klassischen Heizkörper (bzw. Fußbodenheizung) geben, in denen die Wärme von einem zentralem Erzeuger im Haus mit Wasser verteilt wird. Somit kann kein anderes (und im Betrieb preiswerteres) Heizsystem ohne eine grundlegende Sanierung des Hauses eingebaut werden können.

Elektroheizungen mögen sich in manchen Fällen aufgrund der geringen Investitionskosten rechnen. Aber nur wenn wenig Wärme benötigt wird (z.B. Passivhäuser oder Ferienwohnungen).


 
Veröffentlicht : 20/07/2017 5:18 p.m.
(@michl)
Beiträge: 1
New Member
 

Hi,
wenn du dich über Infrarotheizungen informieren willst, kann ich dir http://infrarotheizung-kaufen.org empfehlen.
Falls dir das nicht reicht, hab ich dir hier
noch einen 52 Seiten langen PDF Forschungsbericht der Technischen Uni Kaiserslautern anzubieten.
MFG


 
Veröffentlicht : 10/09/2017 7:20 p.m.
(@ibot-j)
Beiträge: 10
Active Member
 

Als Hauptheizung ist eine Gasheizung besser und als Zusatzheizung kann man auch eine Infrarotheizung verwenden


 
Veröffentlicht : 28/02/2019 11:00 a.m.
(@skorner)
Beiträge: 1
New Member
 

Wir interessieren uns auch sehr für eine Infrarotheizung und waren etwas überfordert. Dann wurden wir aber sehr gut beraten und sind jetzt sehr zufrieden damit! https://www.infrarotheizung-vitramo


 
Veröffentlicht : 26/06/2019 1:57 p.m.
Teilen:
Scroll to Top