Hallo,
Ich werde meine Öl-Heizung durch eine Split Wärmepumpe ersetzen.
Es bleiben die normalen Radiatoren bestehen.
Mein örtlicher Installateur plant eine Mitsubishi Zubadan.
Diese kann lt. Datenblatt 60° Vorlauf, was bei weitem nicht ausreichen wird.
Er behauptet, " die können alle weit mehr bis 75°"
Inwieweit sollte ich mich auf dieses Experiment einlassen, da es doch durchaus Systeme gibt, die 80° Vorlauf am Datenblatt ausweisen. (Daikin Altherma, Rotex usw ).
Gibt es irgendwelche Gründe, die gegen diese Alternativen sprechen?
Vielen Dank für eure Erfahrungswerte.
mfg
Egbert
Um hHmmels Willen !
HT Wärmepumpen machen MAXIMAL 60° darüber heizt du DEFINITIV mit Strom. Das ist ein Maximalwert, der Wirkungsgrad ist da grottenschlecht.
Auch bei einer HT Wärmepumpe müssen die Heizkörper angepasst sein. Wenn du also HK hast die nicht bei 55/45 oder 45/35 genügend Leistung abgeben - Finger weg !!!
Ebenso muss der Durchfluss passen. WP brauchen Durchfluss - das ist nicht mit Altanlagen zu vergleichen. Alte Heizung max 1,3m³, WP ~2m³ - paßt das zu deiner Hydraulik???
Ist der HB eigentlich blöd???
Hier einmal etwas rechtliches zur "Altbaupraxis"
https://www.energieverbraucher.de/de/waermepumpen__293/NewsDetail__17923/
Danke !
Es wird eine Pellets-Heizung!
😀