Moin,
1. ...die Flamme bzw. die heißen Rauchgase brechen an der Keramik und werden dadurch näher an die Feuerraumwand gebracht...
2. ... Wenn eine höhere Wämestromdichte anliegt, überträgt sich die Wärme auch "schneller" auf den dahinter liegenden Wsserspeicher im Kessel...
1. Das dürfte wohl SEHR von der Bauart des Kessels bzw. des Feueraums abhängen. Ich stelle mir gerade einen Viessmann vitola bifferal-e mit FR-Einsatz vor. WO will ich da die Abgase näher an die K-Wandung bringen?????
2. Schön, die Wärme überträgt sich durch eine höhere W-Stromdichte schneller.
a) Ist das überhaupt gewünscht, dass mehr E in's Wasser geht? Erschließt sich für mich nicht. Ihr argumentiert doch gerade, dass die W-E in der Keramik gespeichert werden soll.
Absolut widersprüchlich für mich....
b) Wenn ein H-System optimiert wird (HA + Optimierung der Regelungseinstellungen), ist das oberste Ziel, die System-T. nach unten zu bringen, dafür mehr Wasserumlauf zu erzielen und so ein (potentielles) Takten des WE zu minimieren.
Das funktioniert jedoch nicht, wenn ich die W-T. im WE erhöhe (siehe höhere W-Stromdichte).
--> Zweiter Widerspruch...
Schade. 🙁