Hallo Liebe Spargemeinde,
ich bin neu im Forum hab auch schon ein bisschen gelesen hier jedoch keine passende Antwort gefunden.
Ich bin schon seit einigen Monaten im Kopf Schwanger mit einer Heizungsautomation. Da ich aber nicht nur den reinen Komfort im Vordergrund sehe sondern in erster Linie die verschwendung minimieren will die mir und meiner Frau fast täglich passieren.
Daher hab ich Mister Google gefragt nach einer Lösung die günstig in der Anschaffung ist, zur Steuerung keinen 24/7 laufenden Pc braucht und trotzdem extrem gut anpassbar sein sollte was Scripte angeht.
Mir ist daher das Produkt der Firma contronics ins Auge gefallen. Kennt jemand die Software von dennen ? Oder hat sie vielleicht in verwendung ? Wäre über Tips und Anmerkungen sehr verbunden. Die Software kostet ja auch mit Hardware ein bisschen was.
Hier ein Link dazu: http://www.contronics.de/shop/Zentralen-und-Software/HomeMatic-Zentrale-CCU-weiss-mit-homeputer-Studio-Software.html
Danke schonmal im vorraus für eure Antworten.....
Moin,
welche Art Heizung arbeitet bei Dir?
Ist dort eine witterungs- oder raumgeführte Regelung dran verbaut?
Wenn J, was erwartest Du von dem verlinkten Produkt als Zusatznutzen?
Also derzeit ist es eine Normale Gas Zentralheizung in einer Wohnung die 2 Etagen hat. Ich erwarte Anwesendheits Steuerung Fenster, Raumbelegungs Möglichkeit und halt auch gut Programmierbare Nacht/Tags Zyklen
..Ist dort eine witterungs- oder raumgeführte Regelung dran verbaut?
Ein Witterungssensor ist so weit ich weis verbaut. Ansonsten sind bisher stinknormale Thermostate dran an den Heizkörpern.
Ich gehe mal von Eigentum (und nicht Mietobjekt) aus.
Die erste(n) wichtgste(n) und wirkungsvollsten Maßnahme(n) zum Einsparen von Energie ist/sind:
- ein hydraulischer Abgleich des Heizungs-Systems
- exakte Einstellung der Heizkurve
- ordentliche Programmierung der Zeitschaltuhr (sofern vorhanden).
Wenn Du meinst, mit einer solchen zusätzlichen Homematic-Steuerung persönliche Unachtsamkeiten (wie offenstehendes Fenster o.ä.) ausmerzen zu können: Vergiss nicht, sehr regelmäßig auf die Steuerung zu sehen, damit Du auch realisierst, dass dort ein "Missstand" registriert wurde... 😆
Momentan ist es eine Mietwohnung da die Hardware Komponenten aber abbaubar sind und weiter verwendet werden können finde ich das nicht alzuschlimm.
grüße dich sparfuchs, es ist alles eine Kosten/Nutzenfrage.....
Als Mieter kannst du nicht auf die Kesseleinstellungen Einfluss nehmen und "nur" Fenster und Heizkörper zu steuern. Da frage ich mich ob sich das jemals rentiert. Welche Heizkosten hast du denn das sich ein solcher Aufwand rechnen würde ?
Nur so als Gedankenanstoß, sicherlich bin ich (schon von Berufswegen) immer fürs Energie sparen aber die Kosten dafür sollte man auch nicht aus dem Auge verlieren.....
bei Fragen.....fragen
Hallo energeiprojekt,
klar kann ich nicht direkt einfluss nehmen auf die Heizungseinstellungen. Das finde ich bei uns aber nicht als das schlimmste Problem. Bisher sehe ich es so: wir lassen viel zu oft das Fenster auf und den Heizkörper an. Oder Heizen wenn wir ausser Haus sind. Oder mitten ind er Nacht im Badezimmer oder nicht belegtem Gästezimmer etc. Das möchte ich unterbinden.
http://www.contronics.de/shop/Heizungsregelung/HomeMatic-Wandthermostat-mit-Stellantrieb.html Damit kann ich als erstes ja die Zeiten Programmieren das ich in der nacht nicht umsonst heize. Jedoch wollte ich noch das er mitbekommt wenn wir mal nicht da sind.
Deshalb wollte ich eine Software die man einfach an solche Sachen anpassen kann. Und da ist mir die homeputer Software ins Auge gefallen.
http://www.contronics.de/shop/Zentralen-und-Software/HomeMatic-Zentrale-CCU-weiss-mit-homeputer-Studio-Software.html Aber wie ich mitbekommen hab scheint sie hier niemand zu kennen.
lg sparfuchs
@sparfuchs, ich habe das schon verstanden und kenne einige Anlagen die mit einer Gebäudeleittchnik ausgestattet sind.
Für deine Mietwohnung (auch wenn du die Hardware irgendwann wieder mitnehmen kannst) halte ich es für Überladen. Rechne mal zusammen was an Kosten auf dich zukommt und ob es nicht sinnvoller ist das Nutzerverhalten anzupassen, dieser Lernprozess wird bestimmt kostengünstiger 😉
Wie gesagt ist jedem sein Ding, ich überwache meine Anlage auch per PC aber eben alls incl Solar (42 m²)
mfg
Alsoooo....
für Vergesslichkeit(en) in einem gemieteten Objekt brauche ich weder einen Rechner noch Soft- oder (PC-)Hardware.
Bei mir tun's einfache Erinnerungszettelchen an den jeweiligen Stellen (Fenster: "Heizkörper-Ventil zu?" oder a.d. Wohnungstür: "Alle HK-Ventile runtergedreht?").
Kostet ein paar Pfennige. der zusätzliche Handgriff zum Thermostaten oder der Weg vor'm Verlassen einmal durch die Wohnung kostet gar nichts (außer Kalorien).
Hallo Sparfuchs,
so eine Software haben unsere Nachbarn. Sie meinen, dass es sich für die meisten Leute nicht lohnt und man am besten einen Experten fragen sollte bevor man so eine teure Software kauft.
Sie benutzen auch noch einen Edelstahlkamin mit Ofen als Zusatzheizung, weiß nicht ob das wichtig ist.
Gruß
Florian