Für jeden, der Probleme mit Abgas Emissionen seiner älteren Heizung zu kämpfen hat oder Heizkosten senken will habe ich hier eine super Lösng: www.carbonizer.de
Wir haben diese TÜV zertifizierte deutsche Innovation genannt Öko-Carbonizer am Abgasrohr unserer Heizung eingebaut und hatten sofort nach Wieder-Inbetriebnahme und Test durch den Kaminkehrer die Emissionswerte unter dem gesetzlichen Limit, ausreichend selbst für die weiter reduzierten Grenzwerte ab 2015.
Der Öko-Carbonizer entzieht gleichzeitig dem Abgas die Temperatur und leitet diese in den Heisswasserbehälter zurück, wodurch eine signifikante Heizkostenreduzierung entsteht. Die Resttemperatur liegt bei lediglich ca. 100 Grad Celsius. Bin gespannt, was es bei uns über das Jahr gerechnet ergibt, aber man merkt schon jetzt, dass die Einschalt Intervalle der Heizung viel länger sind. Eingebaut und angeschlossen wurde das Teil von unserem Heizungsinstallateur vor Ort, mit etwas Widerstand jedoch, da er doch lieber eine neue Heizung verkaufen wollte.
Sehr interessant, ein guter Ansatz. Mal abwarten wie sich das Material langfristig verhält
Ja noch Verarbeitungsmoeglichkeit ist da richtig Potenzial drin. Nett! 💡
Moin,
ja, schön so ein Abgas-WT. Gibt's ja schon ein paar Jahre...
WENN denn das Schornstein-System mit solchen Abgas-Temperaturen zurechkommt, also feuchteunempfindlich und beständig gegen aggresive Medien (Kondensat) ist, dann ist alles gut.
Wehe, wenn das nicht der Fall ist und der Schornsteinzug entweder gleichzeitig oder evtl. hinterher saniert werden müsste.
Ob dann die "Spar"-Rechnung noch aufgeht? 🙄
Der Ansatz klingt recht interessant.
Wie wird denn die Wärme in den Heizkreislauf zurückgeführt?
Bin auch mal gespannt auf die Langzeittests