Hallo zusammen,
wir müssen in naher Zukunft unsere alte Ölheizung modernisieren - ersetzen. In der 10 Jahres Rechnung war die Gasheizung momentan die beste Alternative. Gibt es bei einem Wechsel auch Förderungen?
Da jetzt der Winter vorbei ist, werden wir die politischen Spannungen noch etwas abwarten, aber wir sind eigentlich fest entschlossen ein Gasheizungssystem zu installieren.
Für jeden weiteren Tipp bin ebenfalls dankbar.
Moin,
was Förderung eines Haupt-WE (=WärmeErzeuger) durch das BAfA angeht, kommt nur noch Biomasse, also z.B. Pellets in Frage oder Umstieg auf Wärmepumpen (WP nicht mein Favorit).
Außerdem gehen noch ST-Anlagen (=SolarThermie-A.). Fossile E-Träger wie Gas werden nicht gefördert.
Alles dort nachzulesen.
Sonstige Zuschüsse gibt es noch über die KfW. Dort werden allerdings nur umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen (z.B. im Bereich Dämmung der Immobile) unterstützt, also nach der Mod.-Maßnahme erheblich weniger E-Bedarf besteht.
U.U. sind zusätzlich Förderprogramme je nach Bundesland oder auf kommunaler Ebene möglich, inzwischen jedoch recht spärlich gesät. Dazu die berühmte Goggel-Maschine befragen...
Bei einem Umstieg auf Gas als E-Träger mögen 10 Jahre Lebensdauer u.U. als Rechengrundlage tolerierbar sein. Hingegen bei einer Pelletsanlage sollte man eher 15-20 Jahre Lebensdauer ansetzen.
Ansonsten gibt es sicherlich immer zwei Sichtweisen bei Modernisierungen: Eine finanzielle und eine ökologische.
Finanziell erscheint Gas derzeit zunächst interessant, da Gasgeräte relativ günstig vom Invest sind. Dafür muss man in Kauf nehmen, dass die Betriebskosten sehr schnell in ungewünschte Höhen schnellen könnten (Hr. Putin dreht den Hahn zu).
Bei Pellets ist die Investsumme rel. hoch, dafür ist der Brennstoff a) günstiger, b) heimisch verfügbar, c) wächst er nach.
Keiner kann die Entwicklung der E-Preise vorhersagen (wäre schön), aber man kann aus der Historie einiges ablesen und sich ein Bild machen.
Genausogut kann es nachher ausgehen wie das berühmte Hornberger Schießen. Egal, wie man's macht, macht man's verkehrt... ❓
Persönlich bin ich eher für die Abkehr von fossilen Brennstoffen und FÜR die Nutzung regenerativer Quellen wie Holz oder solarer E.
Servus,
mit einer Förderung kann es schwer werden. Wenn du ein kleinen Zuschuss bekommst kannst du sehr zufrieden sein. Die Anschaffungskosten, wenn man Tank/Anlage "mietet" sind wohl am geringsten deswegen kommt ihr auf 10 Jahre wohl am günstigsten raus.
Da die Pelletpreise die letzten 2 Jahre stark angezogen haben und die Anschaffung einer Heizanlage nicht gerade günstig ist, ist Gas sicher eine Alternative (Preis/Leistung). Aber wie du schon erwähntest kann der Gaspreis eventuell durch politische Krisen sehr ansteigen. Dir aus der Ferne eine guten Tipp für die richtige Heizanlage zu geben ist fast unmöglich. Ich teile da aber die Ansicht von ÖköFAN. Einen Bonus bekommt man zur Zeit von Primagas, 500€ wenn man von einer Ölheizung auf Gas wechselt (KLICK)
Hier ein überblick was nötig ist für eine KFW-Förderung (KLICK)
Super Übersicht!
Hier war ich bisher auch vergebens auf der Suche!
Erdöl und Erdgas werden nicht mehr gefördert, da sie zu den herkömmlichen Energiequellen zählen und Deutschland zur alternativen Energie umschwenken will. Wenn du wirklich aus deiner Öl-eine Gasheizung machen willst (was ich nicht verstehe) musst du einen normalen Kredit nehmen(wen n du die Finanzen nicht flüssig hast).
Fördermittel bekommst du bei den herkömmlichen Energien (Gas+Öl) von der Bafa nur in Verbindung mit Solarthermie und als Energiezuschuß von div Brennstoffanbietern (das holen die sich dann aber schnell wieder......)
Mein Tipp: Umrüsten auf Pellets mit Solarthermie und so günstig heizen (und die Fördermittel mitnehmen.
Vorsicht bei KFW , da entfällt ggf die Förderung. Also genau rechnen
Gruß Udo