grünes Geld
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

grünes Geld

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
12.5 K Ansichten
(@loewenzahn)
Beiträge: 120
Estimable Member
Themenstarter
 

Es geht mir eigentlich weniger um die Finanzierung, als um ökologische Geldanlagen, das sogenannte Grüne Geld. Bisher waren Geldanlagen im Öko-Bereich ja doch eher Exoten. Aber sie kommen wohl immer mehr ins Gespräch.

Leider sind die Banken und anderen Anbieter nicht so bekannt, dass man schnell erkennen kann, welche wirklich gut und zuverlässig sind. Man kann sich dort an Fonds beteiligen oder auch an Solarkraftwerken und anderen ökologischen Einrichtungen.

Hat jemand von euch schon einmal sein Geld auf diese Art angelegt und kann vielleicht gute Fonds oder Banken empfehlen?

LG
Löwenzahn


 
Veröffentlicht : 20/03/2009 11:13 p.m.
(@diana)
Beiträge: 52
Estimable Member
 

Hallo Löwenzahn,

von dem Begriff Grünes Geld habe ich bisher noch nie gehört. Gibt es tatsächlich Banken und Fondsgesellschaften, die sich ausschließlich mit Umweltschutzprojekten befassen? Das finde ich ja interessant. Sind denn die Geldanlagen da genauso profitabel, wie bei normalen Geldanlagen oder geht man dort davon aus, dass Anleger auch Idealismus mitbringen und hält es mit der Verzinsung entsprechend?

Weißt du, in wessen Trägerschaft sich solche Institute befinden? Sorry, viele Fragen, aber ich finde das Thema interessant. Habe mal im Netz ein wenig geblättert und gesehen, dass man sich an Solarkraftwerken beteiligen kann und solche Dinge, aber da gab es keine eindeutigen Aussagen über Renditen.

LG
Diana


 
Veröffentlicht : 26/03/2009 9:38 p.m.
(@gertrud)
Beiträge: 74
Estimable Member
 

Hallo,

es gibt inzwischen sogar Banken, die sich ausschließlich auf den Bereich Umweltschutz spezialisiert haben und auch damit werben. Ich weiß nicht, inwieweit sogar Greenpeace inzwischen auf dem Finanzsektor aktiv ist. Aber auch die müssen ja ihre Projekte irgendwie finanzieren. Es werden jedenfalls auf dem Markt Beteiligungen an Solarkraftwerken und anderen ökologischen Projekten angeboten.

Solche Beteiligungen sind sicherlich nicht mit gut laufenden Aktienfonds oder sonstigen Kapitalanlagen auf dem allgemeinen Kapitalmarkt vergleichbar. Man könnte aber auch sagen, dass sie evtl. gesünder sind, weil das Ziel nicht die unbedingte Kapitalvermehrung ist, sondern ein ein moralischer Hintergrund mit einer solchen Geldanlage verbunden ist.

Bevor man aber sein Geld in ökologischen Projekten anlegt, sollte man sich schon vergewissern, ob das jeweilige Projekt wirklich Zukunftschancen hat, denn, wenn nicht, dann ist das Geld ganz weg.

LG
Gertrud


 
Veröffentlicht : 05/04/2009 12:36 p.m.
Teilen:
Scroll to Top