Lohnt sich für mich...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Lohnt sich für mich Erdwärme?

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
5,501 Ansichten
(@frank)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Heizung und bin dabei über die Erdwärme "gestolpert". Z.Zt. heize ich noch mit einer Ölheizung, die allerdings schon mehr als 20 Jahre auf dem Buckel hat.

Zum Haus: ist ein ca. 40 Jahre altes 2-Familien Haus mit ca. 300m² Wohnfläche auf drei Etagen, welches ich vor einiger Zeit habe dämmen lassen (10cm Dämmung). Auf jeder Etage steht ein Kaminofen, so dass unser Ölverbrauch bei ca. 1000 l/Jahr liegt, da wir fast das ganze Jahr über mit Holz heizen und die Heizung hauptsächlich für "Trinkwasser" läuft. Vielleicht 2-3 Monate auch einige Zimmer beheizt.

Meine Frage nun: Lohnt sich hier schon Erdwärme? Habe gelesen, dass bei meinen Heizkörpern (die recht alt sind / recht wenig Oberfläche haben) das gar nicht lohnt ... ???

Wenn nein, wie sähe eine Alternative aus? Hatte schonmal an eine Pellet-Heizung gedacht und für den Sommer dann Solar für Warmwasser ...

Bin für jeden Hinweis dankbar!!!

Liebe Grüße,
Frank


 
Veröffentlicht : 22/10/2008 12:55 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Hallo,

Erdwärme wäre für deinen fall übertrieben denn

1. wird dein wärmebedarf noch recht hoch sein
2. ist eine wärmepumpe mit normalen heizkörpern zwar machbar, aber bei weitem nicht das optimale.
3. gibts bessere möglichkeiten

Bei alten ölheizungen greif ich gerne zu pellets, denn hier können die alten heizkörper erstmal drin bleiben, wenn zukünftig was passiert (fbh oder ähliches wird eingebaut) Lässt sich das temperaturniveau sehr leicht anpassen. Und bei 1000 liter ölverbrauch brauchste ja nur 2 tonnen pellets. Da gibts geräte die haben grad n 300 kg silo, das wäre für dich ne sehr günstige alternative.

Zum warmwasser machen hab ich noch ne kleine high-tech-lösung für dich:
Wie wärs mit nem warmwasserspeicher der eine brauchwasser luft/wasser wärmepumpe integriert hat ? Zusätzlich sind 2 heizschleifen eingebaut, dadurch kannste zusätzlich noch solar und sogar zum nachheizen oder gott weiss was ne andere wärmequelle anbinden. Der speicher hat den großen vorteil das der kellerraum in dem er steht knochentrocken wird und auch ganz gut abkühlt. Gibts nen guten vorratsraum.

Auch ne schöne möglichkeit ist ein pufferspeicher in dem ein warmwasserspeicher eingebaut ist. Macht dann ganz besonders sinn wenn auf deinem dach genug platz ist (oder an der fassade) und ausreichend solar anzubringen um auch die heizung zu unterstützen.

Und hab noch ne dritte, sehr billige möglichkeit auf lager: Teilsanieren. Also erstmal n bisschen was machen und dann sehen was die nächsten jahre kommt. Möglich wäre das indem man einen Pufferspeicher einbaut in den auch deine alte ölheizung ihre wärme schieben KANN, es aber nur tut wenn draussen unter 0 grad sind, denn bis 0 grad würde eine luft-wp alles abdecken. Das wären in etwa 80% deines bedarfs.

Am besten suchste dir nen guten heizungsbauer, der kanns dir dann noch genauer erklären. Aber erdwärme würde ich in deinem fall ausschließen, es seie denn du planst ne größere sanierung.

Mach dir auch auf jeden fall mal gedanken über ne zentrale lüftung mit wärmerückgewinnung. dadurch würde sich die wärme des kaminofens viel besser verteilen lassen -> noch weniger heizbedarf.

Wenn du mir verrätst wo du wohnst kann ich dir vielleicht n paar gute heizungsbauer sagen.

gruss rumor


 
Veröffentlicht : 22/10/2008 5:36 p.m.
(@sunflower)
Beiträge: 102
Estimable Member
 

Hallo Frank,

mit einer Erdwärmeheizung müsstest du bestimmt deine alten Heizkörper austauschen, damit du dein Haus ordentlich beheizt bekommst. Es wäre also eine wirklich grundlegende und allumfassende Veränderung deiner Heizungsanlage im gesamten Haus. Idealer Weise würdest du Fußboden- oder Wandheizungen überall installieren, was natürlich vor allem bei einem Haus deiner Größenordnung mit einem riesigen Aufwand verbunden wäre.

Ich sehe es auch so, wie Rumor, der ohne Fachmann auf dem Gebiet ist, dass dann eine Pelletheizung am ehesten sinnvoll wäre, die deine bisherigen Heizkörper noch mit verwenden kann.

Gruß
Sunflower


 
Veröffentlicht : 23/10/2008 6:05 p.m.
(@frank)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo und vielen Dank für die Antworten ...

@rumor
Ich komme aus Herzogenrath bei Aachen. Es wäre klasse, wenn Du mir da einen Heizungsbauer empfehlen könntest ...

Dann noch zum Haus: Es wäre relativ problemlos möglich einige Solarpanele auf dem Dach anzubringen und Leitungen in den Keller zu legen ...

Also die Geschichte mit Erdwärme habe ich jetzt auch erstmal abgehakt! Was wäre denn nun die beste Möglichkeit, wenn ich meine vorhandene Ölheizung erstmal weiter nutze? Solar für Pufferspeicher oder die Luft-WP, oder beides? Im Heizraum selber wären noch ca. 4-5 m² Platz vorhanden ...

Was würden die verschiedenen Möglichkeiten (IN ETWA) kosten und ist es dann problemlos möglich auf Pelletheizung umzusteigen??

Liebe Grüße,
Frank


 
Veröffentlicht : 23/10/2008 9:54 p.m.
Teilen:
Scroll to Top