Urlaubsvorbereitung...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Urlaubsvorbereitungen

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
2,371 Ansichten
(@usrike)
Beiträge: 115
Estimable Member
Themenstarter
 

Früher hat man immer über die Frauen gelacht, die vor der Urlaubsreise alles abdrehen und alle Stecker aus den Steckdosen ziehen mussten, weil sie sonst keine Ruhe gehabt hätten. Heutzutage bei der großen Anzahl an Elektrogeräten im Haus gibt es ganz andere Gründe, diese vom Stromnetz zu trennen. Alle Netzteile und Stand-by-Geräte verbrauchen zum Beispiel auch dann Strom, wenn die Geräte nicht eingeschaltet sind. Die Akkus werden ständig neu aufgeladen, weil sie sich von allein mit der zeit entladen und sogar eine Waschmaschine verbraucht schon allein deshalb Strom, weil sie angeschlossen ist, weil irgendwelche Bauteile in ständiger Bereitschaft stehen.

auch die Gastherme bleibt immer auf einer gleichmäßigen, wenn auch niedrigen, Temperatur, so lange sie nicht ausgeschaltet ist. Radiowecker werden im Urlaub ebenfalls nicht gebraucht und können für diese Zeit abgeschaltet werden. In der Summe kommt da einiges zusammen.

LG
usRike


 
Veröffentlicht : 12/08/2008 5:01 p.m.
(@usfarina)
Beiträge: 81
Estimable Member
 

Hallo Rike,

du hast recht, an solche Dinge denkt man oft gar nicht. Ich habe, ehrlich gesagt, auch noch nie meinen Radiowecker ausgeschaltet oder den Stecker der Kaffeemaschine aus der Steckdose genommen, obwohl da auch eine Uhr eingebaut ist und die ständig läuft. Die ganzen Akku-Geräte bleiben auchimmer am Netz. Tja, eigentlich müsste man wohl bis auf die absolut nowendigen Geräte, wie Kühlschrank und Gefrierschrank wohl alles vom Strom abklemmen, bevor man in den Urlaub fährt. Aber bei der Masse an Geräten, die man so im Haus hat, wäre das verdammt mühlselig. Ideal wäre ja vielleicht so eine Art Hauptschalter, mit dem dann alles ausgeschaltet werden könnte, nicht nur im Urlaub, sondern oft auch tagsüber.

LG
Farina


 
Veröffentlicht : 18/08/2008 6:09 p.m.
(@gertrud)
Beiträge: 74
Estimable Member
 

Man sollte doch Stand-By-Geräte sowieso immer abschalten, wenn man nicht zuhause ist oder sie gerade nicht genutzt. Ich habe meine Geräte alle an abschaltbare Steckerleisten angeschlossen und schalte sie nur dann ein, wenn ich auch tatsächlich etwas damit mache. Fernseher, Receiver und DVD-Recorder sind bei mir zum Beispiel nur abends eingeschaltet, wenn ich tatsächlich fernsehe. Mein PC ist mit allen Peripheriegeräten an eine Steckerleiste angeschlossen, die ebenfalls nur dann eingeschaltet wird, wenn ich den PC benutze. Während des Urlaubs bleiben diese Geräte also ohnehin ausgeschaltet.

Was ich aber nicht verstehe ist, warum eine Waschmaschine auch dann noch Strom verbrauchen soll, wenn sie nicht eingeschaltet ist. Die macht doch dann gar nichts, hat weder einen Umformer, noch irgendwelchen Stand by. Kann mir das jemand von euch erklären?

Gruß
Gertrud


 
Veröffentlicht : 23/08/2008 1:27 p.m.
(@sunflower)
Beiträge: 102
Estimable Member
 

Hallo Gertrud,

der Grund dafür dass Waschmaschinen auch dann Strom verbrauchen, wenn sie abgeschaltet sind, liegt darin, dass
aus der Steckdose 230 Volt kommen, die meisten Geräte aber im Niedervoltbereich mit nur sechs bis zwölf Volt arbeiten. Deshalb benötigen sie einen Transformator, der die Spannung umwandelt. Dieser Schalter sitzt zwischen Gerät und Trafo und schaltet daher nur das Gerät ab, während der Trafo aber noch unter Spannung steht und aus der Steckdose Strom zieht. Die Hersteller müssten nun einen zweiten Schalter installieren, damit das Gerät komplett vom Stromnetz getrennt werden kann. Das Geld dafür sparen sie sich aber gerne.

Das trifft übrigens nicht nur auf Waschmaschinen zu, sondern auf alle Elektrogeräte, sofern sie nicht sowieso über einen Stand by verfügen und auf diesem Wege massenhaft Strom ziehen.

Gruß
Sunflower


 
Veröffentlicht : 25/08/2008 5:34 p.m.
Teilen:
Scroll to Top