Neue Heizanlage bra...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neue Heizanlage braucht noch mehr Heizöl...

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
4,728 Ansichten
(@jo530)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

guten morgen,

Letztes Jahr hatte ich eine neue Heizanlage gekauft (Buderus G125 mit Wasseraufbereitung)
ich finde das diese noch mehr Heizöl verbraucht wie meine alte Wolf (ebenfalls mit Wasseraufbereitung) ich hatte letztens den Heizungsfachmann deswegen gerufen,dieser meinte
das wäre "normal" das müsst ihr euch mal vorstellen...eine dümmere Antwort gibts wohl nicht 😡
Was könnte ich tun? Buderus selber kontaktieren?
Würde mich sehr auf Hilfe/Antwort freuen
schöner Gruß


 
Veröffentlicht : 31/05/2016 9:47 a.m.
(@socko)
Beiträge: 230
Estimable Member
 

Naja das machen sich beide Seiten leicht !

Ganz sicher ist das eine Einstellungssache UND ein Jahr ist KEINE Vergleichsmöglichkeit.


 
Veröffentlicht : 31/05/2016 10:59 a.m.
(@jo530)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

guten Abend,
Ich hatte den Buderus Kundendienst (Support) kontaktiert,folgendes bekam ich als Antwort:
Wir benötigen die exakten Einstallparameter,welche Düse verbaut ist und mindestens das letzte Abgasmessprotokol! Das sind für mich Fremdwörter,wo soll ich als Laie denn etwas davon verstehn..
Finde das nicht in Ordnung 🙁


 
Veröffentlicht : 03/06/2016 6:58 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin Jo (?),

ich finde die Antwort vom HB auch nicth wirklich toll. Wenigstens ein deutlich vernehmbares Bemühen, dem Kunden zu helfen, sollte erkennbar sein.

An modernen Heizungen und deren Regelungseinheiten sind sicher eine Menge Parameter, die entweder optimal oder auch "kontraproduktiv" (oder irgenwo dazwischen) eingestellt werden können. Diese beiden Extreme können schön deutlich wahrnehmbare/messbare Unterschiede im E-Verbrauch verursachen.

...Ich hatte den Buderus Kundendienst (Support) kontaktiert,folgendes bekam ich als Antwort:
Wir benötigen die exakten Einstallparameter,welche Düse verbaut ist und mindestens das letzte Abgasmessprotokol!...

Bitte dem Werks-KD nicht böse sein, aber ohne exakte Parameter-Einstellungen (samt Düsenbestückung und Messprotokoll) kann der gute Mensch am Telefon Dir nicht helfen.
Die Brennereinstellungen (Düse, Druck usw.) sollte auf jeden Fall Dein HB zur Hand haben, denn ER hat die Anlage ja in Betrieb genommen und (hoffentlich) auch "eingemessen" und alles protokolliert.
Ich denke, es ist hilfreich, wenn Du Dich nochmals mit dem HB (oder seinem KD) in Verbindung setzt und dieser dann telefonisch mit dem Bud.-KD die Sache erörtert. So viel kann man als Kunde erwarten. 😉

Nebenbei: Ein Jahr ist wirklich eine schlechte Basis zur Beurteilung. Wenn man solche Vergleiche anstellen möchte, muss man mindestens einen Vergleich über sogenannte Heizgradtage rechnen, und zwar vom vorherigen Zustand (alte Anlage) UND dem jetzigen.
Wenn man diese recht umfangreiche Rechenaufgabe gelöst hat, bleiben immer noch eine Reihe von anderen Randumständen (Nutzerverhalten usw.) übrig, die das reale Ergebnis erheblich verfälschen können.
Subjektive Eindrücke und Gefühle helfen da leider nicht weiter...


 
Veröffentlicht : 03/06/2016 11:11 p.m.
(@jo530)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

vielen Dank,
nun,dann werde ich mal den Heizungsfachmann wechseln,ich wette dann bekomme ich ein ganz anderes Resultat! In dem Jahr wo ich die Anlage jetzt habe merke ich aber den Unterschied das sie mehr verbraucht als meine alte Wolf,was ich ja nicht verstehe!


 
Veröffentlicht : 04/06/2016 8:42 a.m.
Teilen:
Scroll to Top