Hallo zusammen!
ich bin neu im Forum und habe heute mit Schrecken eine sehr hohe Stromnachzahlung erhalten. Für einen Ein-Personen Haushalt verbrauche ich leider überdurchschnittlich viel Strom.
Ein großer Stromfresser in meiner Wohnung ist ein Elektro-Warmwasserspeicher von Vaillant. Ich habe mal ein Foto von dem Aufkleber auf dem Gerät angehängt. Ich kann das Gerät leider nicht vom Strom nehmen. Generell benötige ich aber nur einmal am Tag (abends) warmes Wasser zum duschen. Daher meine Frage: wie spare ich am effizientesten Strom?
1. Möglichkeit) Sollte ich den Boiler konstant bei 50 Grad halten?
(beim Duschen mische ich das Warmwasser mit Kaltwasser, ist das Wasser im Boiler kälter als 50 Grad dann reicht das Wasser oft nicht bis zum Duschende =( )
2. Möglichkeit) Den Boiler tagsüber auf 7 Grad runterstellen und abends vor dem Duschen täglich auf 50 Grad aufheizen?
Hat da jemand vielleicht eine Idee wie man den Verbrauch am Besten ausrechnet und was die beste Möglichkeit für mich wäre?
Da kannst du nur "probieren".
Ob das Gerät über die "Pausenzeit" höhere Verluste hat als zum täglichen Aufheizen bei Bedarf erforderlich sind. Davon ab, auch die "Bereitschafts'verluste' " erwärmen deine Wohnung! Gehen also nicht verloren.
Also, versuche es einfach - wenn du jeden Tag die Warmwassermenge brauchst bleibt dir nichts übrig.
Und gegen Legionellen helfen nur Temperaturen über 55, also eher 60°C - von daher macht aufheizen bei Bedarf durchaus mehr Sinn.