Welcher Energieausw...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Welcher Energieausweis für alte Häuser?

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
16.3 K Ansichten
(@chevalier)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hi, bin seit wenigen Minuten neu hier. Haben 2003 ein altes Bauernhaus im Bayr. Wald gekauft. Bj. des Hauses 1823, stetig modernisiert (neue Elt-Anlage; neue Wasserver- und Entsorgung; neue Eltheizung; zusätzlich 1 8kw-Holz- und Kohleherd in der Küche, 1 9kw-Holzkaminofen im Wohnzimmer). 2/3 des Hauses mit ca. 1 m dicken Steinwänden, 1/3 ausgebaute ehemalige Tenne mit Außenwände (22 cm Porothon-Stein, plus 10 cm Styropordämmung, plus Holzaußenverschalung). Türen und Fenster isoliert. Wie bekomme ich den Energieausweis, von wem und mit welchen Kosten muß ich rechnen? Freue mich über jeden Tip 😀


 
Veröffentlicht : 08/03/2009 3:46 p.m.
(@gertrud)
Beiträge: 74
Estimable Member
 

Hallo Chevalier,

wenn du das Haus selbst bewohnst, musst du ja keinen Energieausweis haben. Den benötigst du erst, wenn du Teile des Hauses vermieten oder das ganze Haus verkaufen möchtest. Es ist also nicht zwingend erforderlich, dass du einen ausstellen lässt.

Den Energieausweis kannst du dir von Energieberatern ausstellen lassen. Adressen finden sich im Internet. Die Kosten hängen davon ab, ob du einen bedarfsorientierten oder einen verbrauchsorientierten Energieausweis haben möchtest. Aber der Energiepass Altbau ist nicht so teuer. Die Kosten liegen zwischen 15 und knapp 100 Euro für Wohngebäude. Teurer wird es bei Nichtwohngebäuden, aber das trifft ja auf dich nicht zu.

Ciao
Gertrud


 
Veröffentlicht : 29/06/2009 9:05 a.m.
Teilen:
Scroll to Top