Hallo ihr lieben,
habt ihr schon mal darüber nachgedacht, dass unser beliebter Fleischverzehr (ich bin selbst ein leidenschaftlicher Fleischesser) sich auch negativ auf den gesamten CO2-Ausstoß und überhaupt auf unsere Umwelt auswirkt?
Ich habe neulich gelesen, dass der Verzicht auf 1 kg Rindfleisch pro Woche eine Verringerung des CO2-Ausstoßes um 700 kg im Jahr ausmachen soll. Das ist schon Wahnsinn. Nun isst meine Familie kein Kilo Rindfleisch pro Woche, da bin ich ja schon froh. Aber mal Spaß beiseite. Die Erzeugung von tierischen Produkten zieht einen riesigen Rattenschwanz an Verarbeitungsindustrie hinter sich her. Pflanzliche Produkte dagegen müssen nicht unbedingt großartig weiter verarbeitet werden, zumindest nicht, wenn sie frisch sind.
Unsere Tiere aber, die fressen natürlich auch erstmal Pflanzen, um schön wachsen zu können, Fleisch erfordert also alle landwirtschaftlichen Aktivitäten.
Vielleicht sollten wir doch alle etwas weniger Fleisch essen und damit auch was Gutes für unsere Umwelt tun.
Gruß an alle
Sunflower
Hallo Sunflower,
bei dem, was du geschrieben hast, muss ich dir absolut recht geben, allerdings auch in jeder Beziehung. Ganz auf Fleisch verzichten möchte ich auch nicht. Ich habe den Fleischverbrauch schon stark eingeschränkt, weil die Qualität heutzutage sowieso nicht so gut ist. Dann kaufe ich es lieber von Zeit zu Zeit direkt beim Erzeuger, ist zwar teurer, aber sicherlich auch nicht so aufwändig produziert. Denn da wurden die Tiere nicht erst kreuz und quer unnötig durch ganz Europa gefahren und gequält, bevor sie als Bratenstück auf dem Ladentisch landen.
Dass die Fleischerzeugung zunächst mit der Erzeugung von Futtermitteln verbunden ist, lässt sich nunmal nicht vermeiden. Der Mensch ist auch Fleischesser, damit müssen wir uns vermutlich abfinden, bis auf die wenigen Ausnahmen, die tatsächlich darauf verzichten.
LG
Farina
Hallo ihr lieben,
bei aller Liebe, ich muss schon sagen, da geht es aber doch ein bisschen weit mit dem Umweltschutz. Ihr habt zwar recht, dass einem die Tiere wirklich leidtun können, wenn man in Fernsehberichten sieht, wie mit ihnen umgegangen wird. Aber ich bin absoluter Fleischesser. Auch für unsere Umwelt möchte ich darauf nicht verzichten.
Vielleicht ist es ja schon hilfreich, wenn man das Fleisch direkt beim Erzeuger kauft, dort werden die Tiere nicht unnötig gequält, zumindest nicht, wenn man einen Öko-Landwirt aussucht. Und ein echter Öko-Landwirt wird auch was für seine Energiebilanz tun, meint ihr nicht auch?
Gruß von
Powermax