Könnt ihr mir sagen, ob sofort die Sicherung kommen würde, wenn ich mit einer Bohrmaschine direkt in die Leitung treffe? Einen Stromschlag bekommt man nicht, richtig? Mal angenommen, ich treffe wirklich ein Stromkabel (ich muss das hier anbringen), könnte man das dann notfalls reparieren lassen? Wie finde ich heraus, dass ich ein Kabel getroffen habe? Eigentlich muss ich nur 3cm tief bohren, wenn es nach der Videoanleitung geht. Liegen Kabel in der Regio oder normalerweise noch tiefer?
Moin,
es hängt erst einmal davon ab, in welchem Umfang das Kabel getroffen, verletzt oder zerstört wird.
Da (netzbetriebene) Bohrmaschinen heute allgemein doppelt schutzisoliert aufgebaut sind, wird nicht unbedingt der LS-Automat auslösen. Eine Akku-Maschine ist ja sowieso von der Installation potentialgetrennt.
1.Bemerken kannst Du u.U. nachher nur, dass irgendeine Steckdose oder Lampe nicht mehr funktioniert.
2. eine einzelne Ader (egal welche) wird durchtrennt
3. Die Phase ist verletzt
Nur wenn Du durch Berühren des Bohrers dem Strom eine Möglichkeit zum Abfließen über Deinen Körper gibst, muss sofort der hoffentlich vorhandene und richtig bemessene RCD (FI) auslösen.
4. Der Neutral-Leiter (Null) ODER PE ist verletzt.
Wahrscheinlich löst kein Schutzbauteil aus. Nur siehe Pkt 1. Zusätzlich muss überprüft werden, ob PE am nächsten Verbraucheranschluss noch Verbindung hat
5. Du triffst Neutral + PE
Sehr wahrscheinlich löst der RCD aus. Außerdem s. Pkt 1.
6. Du triffst Phase+Neutral oder Phase+PE
In diesem Fall löst der LS-Schalter aus, da ja ein Kurzschluss entstanden ist und ein Strom in beträchtlicher Größe (über dem Auslösestrom) fließt. Knall und Blitz...
Soweit die Theorie...
Wenn man einigermaßen sicher sein möchte: Dafür gibt es Kabel- bzw Leitungs-Spione, mit denen man eine netzführende Leitung unter Putz einigermaßen genau lokalisieren kann.
Natürlich lässt sich so etwas reparieren, z.B. durch Setzen einer zusätzlichen UP-Abzweigdose, in der die beiden Enden wieder verbunden werden.