Durch ein Projekt, dass ich von der Schule aus bearbeiten soll (Wärmepumpe), möchte ich gerne wissen, was für eine Wärmepumpe in Frage kommt und welche Wärmequelle.
Daten:
-Einfailienhaus ca. 150m²
-Garten ca. 5a
-Lage Kreis Tübingen 72127
würde mich freuen wenn jemand mit helfen könnte DANKE!
Hi,
Ich versuche Dir zu helfen. Hast du schon mal etwas in den Foren hier gestöbert? Ich glaube da wirst Du schon ein paar Tipps finden. Also da das Haus ja schon steht, wäre in diesem Falls die Nutzung von Erdwärme nicht möglich, das geht leider nur bei Neubauten.
Somit wäre eine Alternative, wenn ich das jetzt richtig sehe, Solarenergie am besten kombiniert mit einem Pelletofen?
Vielleicht hat ja jemand anders noch eine andere Idee?
Gut was wäre wenn ich ein Neubau habe. Was könntet ihr mit empfehlen.
Hi Outlaw,
Also wenn Du neu bauen würdest, dann würde ich persönlich ganz klar sagen Geothermie, also Erdwärme. Die Nutzung von Erdwärme ist kostenlos 😆 und die Heizanlage verursacht nur rund 50% an Kosten wie eine herkömmliche Anlage - wenn überhaupt -.
Die Investitionskosten sind zwar im ersten Moment höher, haben sich aber bei der Geothermie bereits in kurzer Zeit wieder amortisiert.
Die Erdwärme kann dabei nicht nur für die Heizung genutzt werden, sondern im Sommer gleichzeitig als Raumkühlung, da die Temperaturen im Erdreich das ganze Jahr über konstant zwischen 7-13 Grad liegen.
Vielen dank, dass bringt mir sehr viel
mfg Outlaw
Hi,
super wenn ich Dir helfen konnte, falls Du noch fragen hast frag ruhig ich versuche Dir ein paar Tipps zu geben.