Ökologische Baugeme...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ökologische Baugemeinschaften

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
2,684 Ansichten
(@powermax)
Beiträge: 144
Estimable Member
Themenstarter
 

In einigen Regionen werden von öffentlichen Bauträgern private Baugemeinschaften initiiert, die ganze Wohnsiedlungen in ökologischer Bauweise hochziehen. Das Interessante daran ist, dass es in regelrechten Solidargemeinschaften geschieht. Alle entscheiden gemeinsam über die Bauweise und Ausstattung, teilen sich die Baukosten und arbeiten unter Umständen auch gemeinsam selbst mit.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen auf dem Gebiet?

Ich finde das ganz interessant, weil es einem ermöglicht, auch die teurere und ökologisch sinnvollere Bauweise zu realisieren, zu der mancher allein aufgrund der Baukosten nicht in der Lage wäre.

Gruß
Powermax


 
Veröffentlicht : 06/07/2008 3:31 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo Powermax,

ich habe zwar selbst noch keine Erfahrungen damit gemacht, aber ich habe bekannte, die sich gerade für ein derartiges Projekt interessieren. Da geht es um ein Mehrfamilienhaus, das in Eigentumswohnungen aufgeteilt ist und von den Eigentümern in Eigenregie erstellt wird, also ohne Bauträger. Das ist so ein Projekt, wo insbesondere auf ökologische Bauweise geachtet wird. Die vier Eigentümer des Hauses planen von Beginn an gemeinsam mit dem Architekten die gesamte Ausstattung und Bauerstellung. Die Kosten werden untereinander aufgeteilt. Da alle Wohnungen gleich groß und gleichwertig sind, ist das in diesem Fall ziemlich einfach. Das beginnt schon bei den Baumaterialien, geht natürlich über die Dämmstoffe bis hin zur Planung der Heizungs- und Stromenergie. Klingt alles wirklich sehr interessant.

LG
Ralle


 
Veröffentlicht : 11/07/2008 1:15 a.m.
(@usrike)
Beiträge: 115
Estimable Member
 

Hall zusammen,

ich kenne auch ein Projekt, da geht es aber nicht um ein Mehrfamilienhaus, sondern um eine kleine Siedlung mit Reihenhäusern, Doppelhaushälften und auch einigen freistehenden Einfamilienhäusern. Das ganze Projekt wurde zwar von einem Architekten und einer Wohnungsbaugenossenschaft koordiniert, aber von allen Eigentümern weitestgehend in Eigenleistung erstellt. Das Interessante ist ein kleines, zentrales Heizkraftwerk, das mit Biostoffen arbeitet und die zentrale Stromversorgung über eine Photovoltaikanlage unterstützt. In den Häusern gibt es teilweise zusätzlich Kaminöfen, um eine höhere Heizleistung auf einige Räume zu konzentrieren. Jedes Haus verfügt für die Warmwasserversorgung über eine thermische Solaranlage. Die Häuser sind alle als Niedrigenergiehäuser konzipiert. Dachbegrünungen auf Garagen etc. tragen weiteres zum umweltfreundlichen Konzept bei. Die höheren Kosten für die aufwändige Technik konnten durch Eigenleistung kompensiert werden.

Aber es gehört schon eine Menge Engagement dazu, um ein solches Projekt durchzuziehen, so bewunderswert, wie es auch ist.

LG
Rike


 
Veröffentlicht : 23/08/2008 11:12 a.m.
Teilen:
Scroll to Top