Unter Naturstrom versteht man Strom, der im Gegensatz zu fossilen Energiequellen oder Kernenergie, aus sogenannten erneuerbaren Energien gewonnen wird. Erneuerbare, oder auch regenerative Energiequellen haben den Vorteil, dass sie nahezu emissionsfrei zur Energiegewinnung und Stromerzeugung genutzt werden können, da sie kein schädliches CO2 produzieren. Der erzeugte Ökostrom ist dementsprechend umweltfreundlicher und entspricht so den Auflagen, des in Japan unterzeichneten Kyoto Protokolls, in dem von seinen Vertragsstaaten ein Abbau schädlicher Treibhausgase bis 2012 beschlossen wurde.
Zu Gewinnung von Naturstrom werden unterschiedliche erneuerbare Energien genutzt. Eines der bekanntesten aktuellen Beispiele ist die Fotovoltaik, das bedeutet die Stromerzeugung durch Sonnenenergie. Doch auch aus Biomasse (zum Beispiel Holzpellets oder Bioabfällen), Biogas, Wasserkraft, Windenergie und Geothermie (Energie der Erdkruste) lässt sich umweltfreundlicher Strom erzeugen.
Naturstrom aus regenerativen Quellen hat im Gegensatz zu fossilen Energiequellen wie der Kohle den Vorteil, das er für die Menschen in unbegrenzten Mengen vorliegt, während die endlichen Kohlereserven in absehbarer Zeit erschöpft sein werden.
Hallo Jochen, ich finde deine Beschreibung wirklich interessant. Könntest du dazu noch mehr sagen? Wie wirtschaftlich sind zum Beispiel die einzelnen Arten der regenerativen Energiequellen? Denn es ist zwar gut, ökologische Gesichtspunkte zu beachten und du hast ja auch recht mit dem, was du schreibst. Aber leider sind wir alle von unseren finanziellen Kapazitäten abhängig. Es gibt meines Wissens Zuschüsse, aber ich habe gehört, dass die nicht sehr hoch sind. Weißt du mehr darüber?
Außerdem würde mich die Funktionsweise interessieren. Besonders interessant finde ich ja die Geothermie, aber auch diese Technik kann doch nicht überall angewendet werden, oder?
Wäre schön, wenn du mich an deinem Wissen teilhaben lassen könntest.
LG
Rike
Hi Jochen,
mich würden die Fragen, die usRike gestellt hat, auch interessieren. Bist du vielleicht gar nicht mehr hier im Forum? Aber vielleicht kann auch jemand anderes noch etwas zu den Themen sagen. Insbesondere die Möglichkeiten der Geothermie würden mich interessieren. Auch ich habe gehört, dass diese Technik nicht überall zur Anwendung kommen kann. Es gab mal einen großen Fertighaushersteller, der hat damit geworben, dass jedes Haus mit einer Erdwärmeheizung ausgetattet würde. Die Kosten für Bohrung waren im Kaufpreis enthalten. Wie konnten die ein solches Angebot propagieren, wenn nicht überall die Nutzung der Geothermie möglich ist?
Weiß vielleicht jemand mehr darüber?
Sunflower