Geldanlagen in Klim...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Geldanlagen in Klimaschutz

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
3,068 Ansichten
(@usfarina)
Beiträge: 81
Estimable Member
Themenstarter
 

Hat sich schon einmal jemand von euch Gedanken darüber gemacht, sein Erspartes in sogenannten Green Values anzulegen? Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit, sich an großen PV-Anlagen zu beteiligen oder an Solarkraftwerken. Diesen Anlagen wird eine hohe Rendite (obowhl ich diese Worte gar nicht so mag) prognostiziert, weil es ja doch die Technik der Zukunft ist. Man kann sich aber wohl auch an allen möglichen anderen klima- und umweltfreundlichen Techniken beteiligen wie Biomasse-Anlagen, Geothermie-Kraftwerken oder an nachhaltiger Forstwirtschaft. Inzwischen gibt es sogar schon Fonds in der Richtung.

Irgendwie hat das ja so einen etwas unsicheren Beigeschmack, aber andersrum würde man doch lieber sein Geld in solche Projekte stecken, als es unseren gierigen Bankern in den Hals zu schieben.

LG
Farina


 
Veröffentlicht : 23/11/2008 12:26 p.m.
(@powermax)
Beiträge: 144
Estimable Member
 

Hallo Farina,

sicherlich sind manche Projekte sogar davon abhängig, dass sie Investoren finden. Deshalb finde ich es nur konsequent, wenn auf diesem Gebiet auch mit Beteiligungsfonds und anderen Methoden gearbeitet wird, um genügend Geld für die Investition in erneuerbare Energien und andere Maßnahmen zusammen zu bekommen. Natürlich sind solche Anlagen auch immer mit einem gewissen Risiko verbunden, denn ihr Hauptzweck besteht ja nicht darin, unbedingt Geld zu vermehren. Mit selbst stellt sich leider nicht die Frage, aber ich könnte mir schon vorstellen, zum Beispiel in ein Solarkraftwerk zu investieren, denn das wird sich mit Sicherheit irgendwann auszahlen, zwar nicht mit Riesenrenditen, aber schon mit vernünftigen Renditen und das ganze bei einem vernünftigen Zweck.

Gruß
Powermax


 
Veröffentlicht : 24/11/2008 8:44 p.m.
(@usrike)
Beiträge: 115
Estimable Member
 

Hallo,

ich glaube auch, dass Geldanlagen im Bereich Klimaschutz und neue Energien sehr sinnvoll sind. Es mag zwar sein, dass diese Investitionen nicht so extrem auf Rendite ausgelegt sind, wie manche andere Unternehmen. Das liegt sicherlich auch daran, dass viele Firmen, die sich im Bereich Klimaschutz engagieren insgesamt eine andere Philosophie verfolgen. Aber ehrlich gesagt finde ich das auch gut so. Wohin uns die ständige maßlose Gewinnmaximierung treibt, das sehen wir ja an der momentanen Lage auf den Finanzmärkten. Zu schnelles und zu großes Wachstum ist volkwirtschaftlich absolut ungesund. Nach meiner Meinung sind Investitionen im Umweltschutzbereich sehr zukunftsträchtig.

LG
Rike


 
Veröffentlicht : 26/11/2008 8:09 p.m.
(@ollibaer)
Beiträge: 89
Estimable Member
 

Hallo ihr lieben,

ich kann ja verstehen, dass es erstmal gut klingt, sein Geld für "einen guten Zweck" anzulegen. Natürlich erscheint es einem "sauberer", das Geld in einem Solarfonds zu investieren, als in irgendeinem Aktienfonds, mit dem das Geld das Großunternehmen und Banken zur Verfügung gestellt wird, die nichts anderes im Sinn haben, als die Werte künstlich aufzublasen, wie man es ja nun aktuell sehr schön beobachten konnte. Aber wer steht denn hinter den Öko-Fonds? Habt ihr schonmal darüber nachgedacht? Sicherlich gibt es Firmen, deren Hauptzweck der Umweltschutz ist und bei manchen tritt vielleicht auch der Renditegedanke in den Hintergrund, aber viele dieser Projekte befinden sich doch wieder in den Händen von Tochterfirmen großer Konzerne, die auch dieses Marktsegment abdecken wollen. Eine andere Gefahr ist die, dass wirklich nur verträumte Windeier am Werk sind. Also wenn man sein Geld in dieser Branche investiert, sollte man schon sehr genau hinschauen, wer dahinter steht.

Gruß
Olli


 
Veröffentlicht : 29/11/2008 11:01 a.m.
Teilen:
Scroll to Top