Hallo zusammen,
wir haben vor im nächsten Jahr das Dachgeschoss des Elternhauses zu sanieren und modernisieren.
Unter anderem soll eine Fußbodenheizung Einzug erhalten.
In der Besprechung mit den Eltern bezüglich des Umbau´s meinte mein Schwiegervater es sei, seines Wissens nach, nicht möglich eine Fußbodenheizung in die obere Wohnung zu installieren, da diese nicht mit 80°C, wie seine Radiatorheizung, sondern nur mit 40°C betrieben wird.
Da in der Einliegerwohnung im Keller und in der Wohnung der Eltern jeweils Radiatoren installiert sind und das auch so bleiben soll, meinte er, eine Fußbodenheizung im Obergeschoss zu installieren wäre nur dann möglich wenn die Heizungsanlage auf 40°C heruntergestellt würde und das würde wiederum bedeuten, das in den beiden unteren Wohnungen nicht genügend Wärme entstünde.
Jetzt zu meiner Frage:
Ist eine Kombination aus Radiatoren und Fußbodenheizung möglich oder hat der Schwiegervater recht und es ist aufgrund der unterschiedlichen Betriebstemperaturen nicht machbar ???
Danke für Eure Antworten...
Gruß
DerSwen