Hi Energiesparer.
Ich bin bis vor ca einem Jahr einen Golf2 1.6l Diesel (alter Postgolf) gefahren, den ich bei Temperaturen über 15C mit reinem Rapsöl (Kein Biodieselmist) betrieben habe. Das hat wunderbar funktioniert, ein Umbau war hierfür nicht nötig. Kann jemand etwas zum Thema: Fahren mit Rapsöl beisteuern? Ich werde auf jeden Fall wieder umsteigen sobald ich nicht mehr zu Fuß zur Arbeit gehen kann 😉 .
Beste Grüße Kim
Hi Kim,
ich habe jetzt gerade überlegt wie Du das meinst dass dafür kein Umbau notwendig war? Du meinst jetzt also Du hast Deinen Diesel einfach mit Rapsöl befüllt und bist damit gefahren? Und der hat das überlebt???
Hallo,
mein TDI fährt seit 2002 mit einen durch den TÜV genehmigten Eigenumbau auch bei -25Grad im Rapsölbetrieb. Den gesamten Umbau und die Erfahrungen dazu zu beschreiben, wäre hier zu aufwändig.
Einige Firmen bauen auch moderne Piezo-Einspritzer oder CommonRail-Systeme auf PÖLbetrieb um (für viel Geld).
Schaue bitte mal auf meine Homepage vorbei.
www.strutzberg.de; "Pflanzenöleinsatz" und den Inhalt der Links auf der rechten Seite durcharbeiten.
Die alten Diesel mit Boscheinspritzumpen (1.6er Golfs) sind grundsätzlich gut zum Umbau auf Pflanzenöl=PÖL geeignet.
Auf meiner Homepage findest Du Links zu Foren, in der sich eventuell auch Pölfahrer in Deiner Nähe tummeln.
mfG
(p)OelKlaus
Hi,
Danke für Deine Antwort ich gucke mal vorbei, vielleicht finde ich ja jemanden in meiner Nähe der mir ein paar Tipps geben kann. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was man mit einem Benziner noch anstellen kann ausser ihn auf Erdgas umzurüsten?
Ist es denn nicht aber so, dass die Verbrennung von Rapsöl auch nicht gerade gesund ist? Klar, es handelt sich hier um einen Brennstoff, der nachwächst und damit erneuerbar ist, aber wer weiß, was dabei in die Luft gepestet wird? Ich meine, in letzter Zeit mal kritische Stimmen gehört zu haben, die sich darüber ausließen, dass Rapsöl einen höheren Schadstoffausstoß hat, als andere Kraftstoffe. Kann mir jemand was dazu sagen? Und woher bekommt man das Rapsöl dann? Doch nicht etwas aus dem Supermarkt, oder? Ist ja dann auch nicht ganz so billig und das Tanken stelle ich mir verdammt umständlich vor. Was geschieht dann vor allem mit dem ganzen Verpackungsmüll? 😀
Sorry, meine Fragen mögen vielleicht ein bisschen blöde klingen, aber ich weiß es wirklich nicht.
LG
Sunflower
Hallo Sunflower,
welche Verbrennung ist schon umweltfreundlich und gesund? Wohl eher keine. Bei der Verwendung von Rapsöl geht es doch wohl eher darum, ob ein nachwachsender Rohstoff verwendet wird. Unsere Erdöl- und Erdgasvorkommen auf der Erde gehen beizeiten zur Neige. Diese Rohstoffe wurden in Jahrmillionen in den tieferen Erdschichten gebildet. Eine Neubildung würde ebenfalls wieder eine lange Zeit beanspruchen. Was sollen wir denn in der Zwischenzeit machen? Wir müssen doch nach Energiequellen suchen, die leichter nachwachsen und das ist beim Raps der Fall. Die Frage ist nur, ob in ausreichender Menge Flächen zur Verfügung stehen, um soviel Raps anbauen zu können, wie als Ersatz für Rohöl benötigt würde.
LG
usFarina