Heute wurde in Prenzlau da erste Hybridkraftwerk in Deutschland eingeweiht. Nicht nur, dass es geeignet sein soll, eine gleichmäßige Versorgung mit Öko-Strom zu gewährleisten, weil gleich mehrere erneuerbare Energiequellen zum Einsatz kommen, nein, darüber hinaus erzeugt das Kraftwerk, quasi als Nebenprodukt auch noch Wasserstoff, der in Brennstoffzellen zum Einsatz kommen wird.
Das finde ich mal wirklich ne gute Sache, dickes Lob an die Entwickler dieses umweltfreundlichen und sinnvollen Kraftwerks. Nun bleibt nur abzuwarten, ob in der Praxis wirklich alles so gut läuft, wie in der Theorie. Wenn ja, dann kann man nur hoffen, dass dieses Beispiel Schule macht.
LG
Powermax
Hallo Powermax,
da gebe ich dir voll und ganz recht. Das ist endlich mal ein vernünftiger Weg, der eingeschlagen wird. Gegen die erneuerbaren Energien wird ja ständig herum-argumentiert, dass sie nicht immer ausreichend verfügbar sind. Mal ist es zu windstill, mal scheint die Sonne zu wenig und Wasserläufe werden durcheinander gebracht.
Hier haben sich aber jetzt endlich mal Leute richtig Gedanken in eine positive Richtung gemacht und etwas Sinnvolles konzipiert. Das dann auch noch Wasserstoff dabei gewonnen wird, quasi als Nebenprodukt, macht das ganze nur noch besser.
LG
usRike
Hallo ihr zwei,
also grundsätzlich finde ich es auch gut, dass man endlich einmal dazu greift, ein Kraftwerk zu erríchten, das ausschließlich erneuerbare Energiequellen einsetzt. Vor allem die Idee, verschiedene Quellen miteinander zu verbinden, so dass eine Stromerzeugung wirklich jederzeit möglich ist, war schon lange überfällig.
Ob es wohl aber ausreicht, wenn in einem Kraftwerk als Nebenprodukt Wasserstoff anfällt, weiß man natürlich nicht. Aber irgendwo muss man ja den Anfang machen. Vielleicht dient dieses erste Kraftwerk ja als Beispiel für weitere dieser Art.
BG
Päule
Ja, das sehe ich genauso, wie ihr. Es ist eine gute Idee, ein solches Hybridkraftwerk zu bauen, das mehrere Arten der erneuerbaren Energien verwendet. So kann man gewährleisten, dass wirklich zuverlässig Strom aus erneuerbaren Energien geliefert werden kann. Funktioniert die eine Technik nicht, so kann die andere zur Anwendung kommen. Und fast wie nebenbei wird dabei auch noch Wasserstoff erzeugt, den wir so nötig für die Verwendung von Brennstoffzellen benötigen. Das ist eigentlich genial.
Aber leider kann sich unsere Bundesregierung, wie ich neulich hier im Forum erfahren habe, nicht darauf einigen, noch mehr solcher Kraftwerke zu bauen, weil man sich wieder an irgendwelchen Nebensächlichkeiten hochzieht und die Wirtschaft den Daumen darauf hält.
Gruß
Ralle