Hallo alle zusammen,
zunächst wünsche ich noch allen Forenmitgliedern frohe Weihnachten und natürlich auch einen guten Start ins neue Jahr. Zu Weihnachten hat man ja doch mal etwas mehr Zeit, sich mit den verschiedenen Foren zu beschäftigen, für die man sich interessiert, außerdem macht man sich vielleicht doch mit etwas mehr Ruhe ein paar Gedanken, für die sonst nicht die Zeit ist.
Ich habe ein nettes Weihnachtsgeschenk bekommen und da kam bei mir die Frage auf, ob es wohl sinnvoller ist, AKKU-Geräte zu verwenden, als solche, die ständig ans Stromnetz angeschlossen sind. Das klappt natürlich nur, wenn man das Gerät bzw. den Akku nicht ständig am Stromnetz hat, so dass er sich laufend neu auflädt. Aber wenn ich das Gerät so lange verwende, bis der Akku leer oder fast leer ist, und ihn dann wieder auflade. Dann habe ich ja schon mal die ganze Zeit keinen Strom verbraucht. Die Frage ist nur, ob der Stromverbrauch zur Aufladung des Akkus das nicht wieder ausgleicht.
Gibt es darüber wohl schon Berechnungen?
LG
usRike
Hallo Rike,
ich weiß nicht, ob du da mit deinen Gedanken richtig liegst. Wenn ich meine Akku-Geräte so betrachte, dann sind die Akkus bei Benutzung der Geräte doch immer relativ schnell leer. Dann hängt das Gerät wieder fast einen ganzen Tag an der Stromleitung, um den Akku wieder aufzuladen. Außerdem ist es schwierig, Geräte wirklich bis zum letzten kleinen Stromrest leer zu arbeiten, denn dann sind sie meist dann leer, wenn man sie braucht. Deshalb neigt doch wohl jeder eher dazu, das Gerät nach jedem Gebrauch neu aufzuladen. Der Vorteil der Akku-Geräte liegt für mich in der einfacheren Handhabung und der Flexibilität, die sie mit sich bringen, aber ich glaube nicht, dass sie letztendlich sparsamer sind, als richtige Netzgeräte.
Gruß
Löwenzahn
Das sehe ich genauso, wie Löwenzahn. Die Akkus sind verdasmmt schnell leer, wenn man ein Gerät intensiv benutzt. Dann hängt das Ladegerät doch meist längere Zeit am Netz, als dass das Gerät benutzt werden kann. Deshalb bin ich mir ziemlich sicher, dass sie vermutlich sogar noch mehr Strom verbrauchen, als normale Netzgeräte. Denn diese ziehen nur so lange Strom, wie sie wirklich benutzt werden. Außerdem denke ich auch, dass es wohl kaum jemanden gibt, der seinen Akku völlig leer arbeitet und erst dann ans Ladegerät hängt. Wäre ja auch Quatsch, dann kann man mitten bei der Arbeit aufhören. Es sei denn, man hätte für jedes Gerät mehrere Akkus. Deshalb werden wohl die meisten Akkus ständig am Netz hängen, damit sie immer schön voll sind.
Gruß
Powermax