Einsatz von Brennst...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Einsatz von Brennstoffzellen

7 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
4,510 Ansichten
 bob
(@bob)
Beiträge: 14
Themenstarter
 

Hi!

Ich möchte einfach mal ein paar Beispiele sammeln, in denen Brennstoffzellen z.b. von öffentlichen Einrichtungen, Dienstleistungen etc. in Fahrzeugen oder anderen Anlagen eingesetzt werden.

Heute habe ich z.B. gelesen, dass in Sacramento (Kalifornien) ein Feuerwehrauto (kleinerer Einsatzwagen) mit Brennstoffzelle im Einsatz ist.

Freue mich über weitere Einsatzbeispiele.


 
Veröffentlicht : 02/02/2007 2:50 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Ich habe neulich mal gelesen, dass die Entwicklung erster Brennstoffzellen in Arbeit ist, die dazu geeignet sind, den Energiebedarf eines Einfamlienhauses zu decken. Sie sollen vornehmlich zur Wärmeerzeugung eingesetzt werden, wobei dann noch Strom als nebenprodukt abfällt.

Das fände ich schon sehr reizvoll, denn man wäre doch von den bisherigen Energiequellen nicht mehr so abhängig.

Ein anderes Einsatzgebiet, sind zum Beispiel Roboter, die durch Brennstoffzellen ihren Energiebedarf decken können.

Es gibt also so einige Möglichkeiten, Energie aus Brennstoffzellen zu zu gewinnen. Und die Forschung geht immer weiter. Die neuesten Planungen laufen darauf hinaus, Unterhaltungselektronik ebenfalls mit Brennstoffzellen zu versorgen.

Gruß
Ralle


 
Veröffentlicht : 30/06/2008 4:38 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Hallo,
Brennstoffzellen können prinzipiell überall eingesetzt werden wo strom in irgendeiner form verbraucht wird. genau das gleiche wurde bereits über solarzellen gesagt, und hat heut jemand nen laptop mit solar? die entwicklung der brennstoffzelle muss erst noch zeigen welches potenzial in ihr steckt oder ob es nicht sinnvollen ist mit effizienteren Atomreaktoren oder sogar fusion den strom zu erzeugen? vielleicht gibt es auch demnächst die nächste entdeckung?

Ich persönlich halte z.Z. ein diskussion um vor und nachteile für ziemlich sinnlos weil fast alles nur theorie ist. trotzdem isses spannend 🙂

greetz rumor


 
Veröffentlicht : 26/09/2008 12:55 a.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo Rumor,

auch hier noch einmal vielen Dank für deine fachliche Aufklärung. Ich frage mich nur, ob es wirklich so sparsam ist, wenn die Brennstoffzelle ja letztendlich auch mit Gas betrieben werden muss, auch wenn es sicherlich deutlich weniger ist.

Andersrum denke ich auch, dass die Technik beständig voran schreitet und uns immer bessere Ideen liefern wird. Vielleicht sollte man einfach noch eine Weile abwarten, was sich noch so gut auf dem Markt. Auf jeden Fall ist durch die neuen Gesetzgebungen eine Menge ins Rollen gebracht worden. Wenn die Vorschriften noch strenger werden, dann wird auch die Forschung in diesen Bereichen intensiver betrieben werden.

Tschüssi
Ralle


 
Veröffentlicht : 26/09/2008 12:59 a.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Seh ich auch so, erstmal warten was kommt. umso mehr gesetze und vor allem diskussionen über energiesparen es gibt umso schneller wird entwickelt. not macht ja bekanntlich erfinderisch.

Und nochmal mit der erdgas-zelle: Ob DAS sinn macht weis ich auch nicht aber vielleicht ist bis dahin die entwicklung so weit das wir wasserstoff richtig lagern können, z.Z ist da zwar was in der mache, aber viel lässt sich noch nicht binden


 
Veröffentlicht : 26/09/2008 1:13 a.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo Rumor,

mit dem Wasserstoff habe ich mich auch mal kurzzeitig befasst, so rein interessehalber. Aber ich muss zugeben, dass ich durch diese Technik nicht so richtig durchsteige. Was ist denn das Problem bei der Lagerung? Meines Wissens entstehen ja keine Emissionen durch Wasserstoff. Aber wie treibt er überhaupt an? Weißt du mehr darüber?

Die Solarzellen haben sich ja eigentlich bei Taschenrechnern ganz gut durchgesetzt. Ich hatte da auch nie Probleme mit. Aber ob der Energiebedarf eines Laptops damit erfüllt werden kann? Vor allem abends ist es schwierig und es bringt ja auch nicht viel, wenn man die Lampe dann auf die kleinen Module scheinen lassen muss, damit das Laptop läuft 🙂 .

Vielleicht wird es irgendwann mal ganz tolle Kombinationen geben. Aber das Problem bei allen neuen Techniken ist ja leider auch wieder die Bezahlbarkeit. Von Wirtschaftlichkeit will ich ja gar nicht reden, aber für die meisten Leute besteht das Problem schon darin, dass sie sich die neuen Techniken nicht leisten können.

LG
Ralle


 
Veröffentlicht : 10/10/2008 11:10 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Das Problem mit der Lagerung von wasserstoff ist das die moleküle einfach zu klein sind und durch fast jedes uns bekannte Matrial durchdiffundieren.

Wasserstoff kann auch verbrannt werden, was aber wegen des sehr geringen energieinhalts kaum sinn macht.


 
Veröffentlicht : 11/10/2008 7:34 p.m.
Teilen:
Scroll to Top